yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Terra X: Unsere Wälder Cover

Cast & Crew

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 98 %
98 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 54 %
54 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO mit VR-Brille und Xbox One S

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewTerra X: Unsere Wälder

Inhalt

Der "Terra X"-Dreiteiler "Unser Wälder" nimmt die Zuschauer mit in dieses Wunderwerk der Evolution und erzählt Geschichten aus dem Reich der Bäume - vom unsichtbaren Netzwerk der Pilze bis zu den unterirdischen Helfern der biologischen Müllabfuhr, vom größten Süßwasserspeicher der Welt bis zum Wunder der Photosynthese, von gefluteten Auwäldern bis zur geheimen Sprache der Bäume. Jeder Baum hat statistisch gesehen nur einen Nachkommen, obwohl jeden Herbst Hunderttausende Baumsamen aus den Kronen fallen. Dann beginnt im Wald das große Fressen, denn die Tiere leben von dieser Verschwendung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Terra X: Unsere Wälder
Filmlänge: 135 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2017
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 21.07.2017
EAN-Code: 4052912772663

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
In der bekannten Reihe Terra X hat Studio Hamburg Enterprises gerade die Blu-ray „Unsere Wälder“ herausgebracht. Da wir als Kinder im Harz wohnten und oft im Wald unterwegs waren, kamen beim Ansehen der Bilder viele Erinnerungen hoch. Wir konnten früher viele Pflanzen, Tierspuren und Bäume problemlos voneinander unterscheiden, wir kannte die Tiere des Waldes, zu welchen Jahreszeiten sie Nachwuchs bekamen und fanden immer einen Weg durch das dunkle Grün. Leider ist von diesen Erfahrungen nicht mehr viel übrig geblieben, schätzungsweise würden wir uns heutzutage eher im Wald verlaufen als ihn zu kennen.

Man sollte bedenken, dass der Wald in Deutschland über 11 Millionen Hektar umfasst, also über 30 % der Gesamtfläche unseres Landes. Es gibt über 50 verschiedene Baumarten, darunter bekannte wie Eichen, Fichten und Buchen, aber auch seltene Baumarten wie beispielsweise die Gewöhnliche Traubenkirsche, Elsbeere und Speierling. Dazu kommen verschiedene Gräser, Büsche und natürlich Tiere, welche den Wald wortwörtlich zum Leben erwecken.

Mit Terra X – Unsere Wälder kommen die Zuschauer unseren Wäldern wieder ganz nah. Die Dokumentation besteht aus drei Teilen („Die Sprache der Bäume“, „Ein Jahr unter Bäumen“ und „Im Reich des Wassers“), die zusammen eine Laufzeit von 135 Minuten haben. Man bekommt hier wunderbar das unsichtbare Netzwerk der Pilze erzählt, auch die biologische Müllabfuhr wird her erklärt. Habt ihr schon gewusst, dass die Bäume untereinander Kommunizieren? Oder das ein einzelner Baum in jedem Jahr so viele Samen abwirft, so dass nicht nur neue Bäume entstehen, sondern auch verschiedene Tiere von den Samen überlebe können?

Die tollen Bilder im Film entstanden mit Hilfe von gyrostabilisierten Helikopter-, Oktokopter- und Seilkameras, so dass unter andere wunderschöne Aufnahmen aus der Luft zu sehen sind. Dazu kommen Zeitrafferaufnahmen und kleine Animationen, welche das Leben im Wald erklären . Toll gemacht und auf jedem Fall sehenswert!

Die Bilder, die der Zuschauer hier zu sehen bekommt, sind von sehr guter Qualität. Auch auf einem großen 65 Zoll Fernseher sind keine wirklichen Fehler zu erkennen. So werden die Farben natürlich und frisch wiedergegeben, die Schärfe ist auf einem sehr hohen Niveau. Selten kann man kleine Schwächen in der Form von Unschärfen erkennen, meist kann der Zuschauer kleinste Details problemlos erkennen. Dazu kommen verschiedene Computeranimationen, die sich sehr gut in den Film einfügen. Obwohl der Ton in Dolby Digital 2.0 vorliegt, kommt der Bass immer mal wieder zur Geltung. Die Stimme des Sprechers und die der Gastsprecher, sind jederzeit problemlos zu verstehen. Die Ausführungen von Dietmar Wunder sind immer passend und interessant, man hört ihn sehr gerne zu. Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 98 %
98 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...