yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bad Santa 2  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Deleted Scenes
  • Zwei Trailer zum Film
  • Sieben Interviews
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 97 %
97 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 33 %
33 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewBad Santa 2

Inhalt

Angetrieben von billigem Whisky und Gier möchte Willie mit seinem Kumpan Marcus am Weihnachtsabend eine Wohltätigkeitsveranstaltung in Chicago ausrauben. Wieder mit von der Partie ist der mollige und drollige Thurman Merman, ein 125 Kilo schwerer Sonnenschein, der es als einer der wenigen schafft, ein Stück Menschlichkeit in Willie hervorzubringen. Als sich Willies Mutter Sunny Soke, den beiden anschließt, beginnen die Probleme: Während Sunny versucht, die illegale Karriere der Bande anzukurbeln, steht sie deren kriminellen Fähigkeiten leider massiv im Weg. Auch Willies neustes Objekt der Begierde, die kurvige und eher prüde Wohltätigkeitsdirektorin Diane mit einem Herz aus Gold und einer Libido aus Stahl, sorgt für so manche Komplikation. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Bad Santa 2
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2016
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 31.03.2017
EAN-Code: 889853970094

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Schon vor 14 Jahren was Billy Bob Thornton als Weihnachtsmann zu sehen. Er spielt den Gauner Willie, der als Weihnachtsmann in einem Kaufhaus arbeitete. Allerdings ist er alles andere als gut, denn er flucht, beschimpft die Kinder und zieht sich jede Menge Alkohol rein. Nun ist Willie am Ende, eigentlich hat er mit seinem Leben abgeschlossen. Eines Tages trifft er auf seinen Kollegen Marcus, der ihn zu einem neuen Raub überredet. Nicht nur die Gier, auch der Whisky treibt Willie an, zusammen mit Marcus noch am Weihnachtsabend noch mal ein Ding zu drehen. Sie haben vor in Chicago eine Wohltätigkeitsveranstaltung um ihre Einnahmen zu erleichtern. So gesehen hätte alles glatt gehen können – wenn da nicht Willies verhasste Mutter Sunny aufgetaucht wäre.

Nachdem Bad Santa im Jahre 2003 seine Fans fand, folgte nun der zweite Film der Reihe, der wieder Billy Bob Thornton in der Hauptrolle zeigt. Und man nimmt ihm jederzeit seine Rolle ab. An seiner Seite ist Kathy Bates zu sehen, deren Sprüche nicht weniger derb sind, als die von B.B. Thornton. Die Beiden schaffen es die Zuschauer in den Bann zu ziehen, sie spielen einfach perfekt zusammen. Aber auch Brett Kelly spielt hervorragend den naiven Jungen, der aber absolut liebenswert rüber kommt. Dennoch bekommt man hier keinen klassischen Weihnachtsfilm zu sehen, sondern einen politisch unkorrekten Streifen, der durchaus unterhalten kann. Zwar rutscht er nicht in einen Stück durch, aber für einen Abend ist das völlig ausreichend.

Das Bild von Bad Santa 2 kann überzeugen. Die Farben sind bunt und kräftig, die Schärfe weist – wenn man davon absieht, dass das Bild teilweise ein wenig weich wirkt – keinerlei Schwächen auf. Am Kontrast gibt es nichts auszusetzen, selbst in dunklen Passagen kann der Zuschauer jedes Detail erkennen. Auch der Ton ist sehr gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und gut verständlich über die Boxen wiedergegeben, die Musikeinlagen und Effekte verteilen sich oftmals homogen auf alle Lautsprecher. Dennoch ist der Film recht frontlastig, was bei diesem Genre aber leicht zu verschmerzen ist.


Bild:
Das Bild von Bad Santa 2 kann überzeugen. Die Farben sind bunt und kräftig, die Schärfe weist – wenn man davon absieht, dass das Bild teilweise ein wenig weich wirkt – keinerlei Schwächen auf. Am Kontrast gibt es nichts auszusetzen, selbst in dunklen Passagen kann der Zuschauer jedes Detail erkennen.

Ton:
Auch der Ton ist sehr gut gelungen. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und gut verständlich über die Boxen wiedergegeben, die Musikeinlagen und Effekte verteilen sich oftmals homogen auf alle Lautsprecher. Dennoch ist der Film recht frontlastig, was bei diesem Genre aber leicht zu verschmerzen ist. Von daher sind hier gute 90 % angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen deleted Scenes, zwei Trailern zum Film und sieben Interviews. Dazu kann man sich noch eine kleine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 97 %
97 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 33 %
33 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...