yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Leonie Löwenherz, Vol. 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewLeonie Löwenherz, Vol. 1

Inhalt

Prof. Laurenz C. Lehmann (Henning Schlüter) ist ein bekannter Verhaltensforscher. Aus einer an ihn adressierten Kiste, in der sich eigentlich eine griechische Wasserschildkröte befinden sollte, steigt eines Tages jedoch das freche Löwenmädchen Leonie Löwenherz. Die süße, sprechende Tierdame mit den großen Kulleraugen wird seine neue Hausgenossin und sorgt gemeinsam mit ihren Brüdern Lambert und Ludwig für Chaos und Unterhaltung. Auch mit Tina (Maria Ketikidou) schließt sie bald Freundschaft ...
Leonie Löwenherz startete Ende der 80er-Jahre ihre Karriere in der legendären Sesamstraße, um Anfang der 1990er mit ihrer eigenen Sendung zurückzukehren. Die niedliche Löwendame mit dem manchmal etwas vorlauten Mundwerk gilt bei den Kindern jener Jahre als Kult. Erdacht hat die Figur Winfried Debertin, der geistige Vater der bekannten und beliebten Puppenserie Hallo Spencer. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Leonie Löwenherz
Filmlänge: 345 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 24.02.2017
EAN-Code: 4260158199445

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Endlich haben es die ersten 15 Episoden der Serie Leonie Löwenherz auf DVD in den Handel geschafft. Die Fans bekommen hier eine Doppel-DVD geboten, die zusammen eine Laufzeit von 345 Minuten haben. So kann man sich mit den Folgen mehr als einen schönen Abend machen.

Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:

Die seltsame Kiste
Leonie ist weg
Das Testament
Der Vertrag
Revierstreit
Fleisch und Pflanzenfresser
Hilfe muss her
Der Wintergarten
Was ist Freundschaft
Eifersucht
Sie haben gewonnen
Auf und davon
Parkbesuch
Zirkusbesuch
Wiedersehen mit der Familie

Die Serie beginnt an einen Mittwoch. Denn jeden Mittwoch geht der Verhaltensforscher Laurenz C. Lehmann wie gewohnt in seinen Club, wo diesmal die Gangster Harry und Willi darauf warten, dass Lehmann endlich verschwindet. Die Beiden haben von ihrem Boss den Auftrag bekommen eine Kiste zu übernehmen, die Lehmann heute geliefert bekommen soll. Zuerst klappt auch alles nach Plan, Willi gibt sich als Professor aus und nimmt die Kiste in Empfang – und dann steht der Professor wieder vor der Tür. Er zwingt die Diebe die Kiste ins Haus zu tragen, mit aller Vorsicht bitte, denn im Inneren soll sich eine seltene Wasserschildkröte befinden. Allerdings muss Lehmann feststellen, dass sich in der Kiste keine Schildkröte, sondern ein recht seltsames Wesen befindet.

Die Zuschauer bekommen hier 15 unterhaltsame Episoden zu sehen, bei der die Klapppuppe „Leonie Löwenherz“ im Mittelpunkt steht. Erstmals Ende der 1980er Jahre in der Sesamstrasse zu sehen, bekam die starke Löwin Anfang der 1990er Jahre ihre eigene Serie. An ihrer Seite sind unter anderem Henning Schlüter, Maria Ketikidou und Marion von Stengel zu sehen, die es schaffen der Serie Leben einzuhauchen. Dazu werden immer wieder Originalaufnahmen von Tierkindern eingespielt, meist handelt es sich dabei um Wildtiere wie Affen oder Löwen. Süß gemacht, nicht nur die Kleinen werden hier ihren Spaß haben.

Zwar wirkt das Bild recht hell, das Rot sticht aber immer wieder positiv hervor. Dazu kommt ein ausgewogener Schwarzwert, der auch in den dunkleren Szenen fast alle Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, wenn auch nicht optimal. Diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen scheint das Bild manchmal ein wenig weich. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man zufrieden sein. Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton kann sich hören lassen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da das komplette Geschehen komplett über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm.


Bild:
Zwar wirkt das Bild recht hell, das Rot sticht aber immer wieder positiv hervor. Dazu kommt ein ausgewogener Schwarzwert, der auch in den dunkleren Szenen fast alle Einzelheiten zeigt. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, wenn auch nicht optimal. Diese gefällt besonders in den Nahaufnahmen, in der Totalen scheint das Bild manchmal ein wenig weich. Wenn man das Alter des Materials bedenkt, kann man zufrieden sein.

Ton:
Der deutsche Dolby Digital 2.0 Ton kann sich hören lassen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Da das komplette Geschehen komplett über die Front wiedergegeben wird, bleiben die hinteren Boxen stumm. Sauber gemacht, daher 60 % von uns.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...