yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Grey Owl Cover

Extras

  • Kapitelnwahl
  • Bildergalerie
  • Making of
  • Blick hinter die Kulissen
  • Fünf Interviews
  • Originaltrailer
  • Teaser
  • Zwei Audiokommentare

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 84 %
84 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewGrey Owl
Remastered Edition

Inhalt

England, 1906: Archibald Stansfield Belaney (Pierce Brosnan) beschließt nach Kanada auszuwandern. Zahllose Indianerromane haben den Briten beeindruckt und geformt, und so will er fortan in seiner neuen Heimat als Indianer leben. Er legt seinen Namen ab, nennt sich Grey Owl , verbringt sein Leben in der Wildnis und überlebt als Jäger und Fremdenführer. 1932 trifft er die Mohawk Pony und verliebt sich in sie. Ponys Ansichten über die Natur revidieren Grey Owls Umgang damit. Er lernt, Tiere und Wald zu schätzen und zu respektieren. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Grey Owl
Filmlänge: 113 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1999
Herstellungsland: Kanada
Erscheinungsdatum: 16.12.2016
EAN-Code: 4260158198622

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Anfang des 20. Jahrhunderts macht sich der Engländer Archie Balaney auf dem Weg in die kanadische Wildnis, um dort als Fallensteller zu leben. Da er die Natur zu seinem Nutzen ansieht, arbeitet er oft mit Dynamit, was nicht jedem gefällt. Als er nach über zwei Jahrzehnten die Indianerin Pony kennenlernt, ändert sich nicht nur seine Sichtweise, sondern auch sein Leben. Sie gibt ihn den Namen „Grey Owl“ und bringt ich bei die Tiere und die Umwelt respektvoll zu behandelt. Daraufhin beschließt er, auch anderen Menschen die Natur näher zu bringen und wird ein Vorkämpfer für diese Sache.

Der Film Grey Owl entstand im Jahre 1999 unter der Regie von Richard Attenborough. Dieser nahm sich die Aufzeichnungen über gleichnamigen Trapper als Vorlage und vergab die Hauptrolle an Pierce Brosnan. Und seine Wahl war richtig gut, denn die Zuschauer bekommen hier einen zwar ungewöhnlichen Brosnan mit langen Zöpfen, aber auch einer tollen Ausstrahlung zu sehen. Noch besser sind auf Naturaufnahmen, die uns richtig gut gefallen haben. Wer Abenteuerfilme mag, kann hier ruhig einen Blick riskieren.

Das Bild überzeugt durch frische, bunte Farben, die jederzeit natürlich wirken. Insbesondere das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer sehr schön an der Kleidung der Darsteller erkenne kann. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, dafür kann die Schärfe wieder punkten. Besonders in den Nahaufnahmen sind viele Details sichtbar. Die beiden Tonspuren (Deutsch und Englisch) liegen in jeweils Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen kräftig und verständlich über die Front wiedergegeben.

Bild:
Das Bild überzeugt durch frische, bunte Farben, die jederzeit natürlich wirken. Insbesondere das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was der Zuschauer sehr schön an der Kleidung der Darsteller erkenne kann. Der Kontrast ist teilweise ein wenig zu niedrig, dafür kann die Schärfe wieder punkten. Besonders in den Nahaufnahmen sind viele Details sichtbar.

Ton:
Die beiden Tonspuren (Deutsch und Englisch) liegen in jeweils Dolby Digital 2.0 vor. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen kräftig und verständlich über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Bildergalerie, einem interessanten Making of und einen schönen Blick hinter die Kulissen. Dazu kann man sich noch fünf Interviews, den Originaltrailer und den Teaser zum Film ansehen. Auch zwei Audiokommentare sind vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 92 %
92 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...