yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wilsberg 12 - Das Jubiläum / Der Mann am Fenster  Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Onkyo TX-NR646 7.2 AV-Receiver
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 plus Onkyo SKH-410 Dolby Atmos, 5.1.2
Konsole: PlayStation 4 PRO und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewWilsberg 12 - Das Jubiläum / Der Mann am Fenster

Inhalt

Das Jubiläum
In einem Hotel vor der Stadt trifft sich Wilsbergs einstige Abiturklasse. Am Morgen danach wird der schon vor Jahrzehnten von allen gemobbte Bernhard tot aufgefunden. Wilsbergs Interesse ist geweckt: Da der Ermordete sich am Abend mit beinahe allen anlegt hat, ist zunächst jeder der Teilnehmer verdächtig. Als jedoch die Polizei in Gestalt von Kommissarin Anna Springer am Tatort eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Dafür nistet sich Anna kurzerhand bei Wilsberg ein, in dessen Hotelbett aber auch schon Kumpel Ekki schläft.

Der Mann am Fenster
Diesmal sitzt der melancholische Privatdetektiv aus Münster wirklich in der Klemme: Nachdem Alex ihren ersten Prozess als Verteidigerin gewonnen hat, gibts in Wilsbergs Antiquariat eine zünftige Feier. Alex Mandant ist Barmixer; am nächsten Tag haben alle Beteiligten einen Filmriss. Irgendjemand ist mit dem Auto von Wilsbergs Kumpel Ecki durchs nächtliche Münster gerast und hat eine junge Frau überfahren. Die Frage ist nur, wer? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wilsberg
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 12.08.2016
EAN-Code: 4052912672307

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit den Folgen „Das Jubiläum“ und „Der Mann am Fenster“ ist das Dutzend voll, denn Studio Hamburg enterprises hat die zwölfte DVD der Reihe Wilsberg noch einmal neu aufgelegt und in den Handel gebracht. Die Filme liefen im Dezember 2008 und im April 2009 im deutschen Fernsehen, wo sie wieder viele Fans ansprachen.

Diesmal möchten wir nur auf eine Geschichte eingehen und zwar auf „Das Jubiläum“. Nachdem 30 Jahre nach seinem Schulabschuss vergangen sind, wird Georg zu einem Klassentreffen eingeladen. Eine schöne Idee, er freut sich darauf die alten Gesichter mal wieder zu sehen. Da er ohne Auto ist, bittet er Ekki ihn zu fahren und so machen sich die Beiden auf den gut 40 km langen Weg. Bevor sie jedoch im Schlosshotel Solder angekommen, haben die Beiden eine Autopanne. Sie haben Glück dass Georgs ehemalige Klassenkameradin Hannelore vorbei kommt, so dass sie ihr Ziel noch erreichen. Da die Reparatur länger dauert, beschließt Ekki ebenfalls im Hotel zu übernachten. Die Abiklasse verbringt einen schönen Abend mit kleinen Streitereien, da sich Bernhard mit fast allen anlegt. Am nächsten Morgen wird Bernhard tot aufgefunden. Wilsberg nimmt sich des Falls an und soll dabei von Anna unterstützt werden. Doch als die Kommissarin am Tatort ankommt, ist die Leiche spurlos verschwunden.

Die Zuschauer bekommen hier einen interessante Fall mit ausgesuchten Darstellern und einer authentischen Geschichte geboten. Im Übrigen kann man mal darauf achten: Es gibt in der Serie einen Running Gag. In jeder Episode wird „Bielefeld“ erwähnt, sei es wörtlich oder als Schriftzug. Man sollte wirklich einmal darauf achten, denn so was geht immer ein wenig unter. Ich kann die Reihe ohne Einschränkungen empfehlen, Fans kommen auf jedem Fall auf ihre Kosten.

Bei der Bildqualität bekommen die Zuschauer das geboten, was sie schon aus dem Fernsehen kennen. Die Farben wirken natürlich, die Schärfe ist nicht optimal, aber auf einem guten Niveau. Der Kontrast ist ok, selbst in den dunkleren Szenen sind teilweise noch Einzelheiten zu erkennen. Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber und ohne Fehler über die Front wiedergegeben, ebenso erklingen die Effekte und Musikeinlagen über die vorderen Boxen. Der Zuschauer bekommt hier eine solide Tonspur geboten.

Bild:
Bei der Bildqualität bekommen die Zuschauer das geboten, was sie schon aus dem Fernsehen kennen. Die Farben wirken natürlich, die Schärfe ist nicht optimal, aber auf einem guten Niveau. Der Kontrast ist ok, selbst in den dunkleren Szenen sind teilweise noch Einzelheiten zu erkennen. Hier halten wir 75 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge der Darsteller werden sauber und ohne Fehler über die Front wiedergegeben, ebenso erklingen die Effekte und Musikeinlagen über die vorderen Boxen. Der Zuschauer bekommt hier eine solide Tonspur geboten, so dass ich hier gute 60 % geben kann.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...