yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Top Secret - The Salzburg Connection Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Bildergalerie

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 65 %
65 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Samsung UBD-K8500/EN 3D Curved Blu-ray Player, 4K und 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One S

Filminfos zu:

DVD-ReviewTop Secret - The Salzburg Connection

Inhalt

Bill Mathison, Anwalt aus den Vereinigten Staaten, wird bei einem Aufenthalt in Salzburg in mysteriöse Vorfälle verwickelt. Alles beginnt mit dem Verschwinden eines Photographen, der für ein Buch über österreichische Seen Bilder gemacht hatte. Wenig später wird der Taucher Richard Bryant tot aufgefunden. Bill trifft dessen Frau Anna und wird gemeinsam mit einer Amerikanerin in eine gefährliche Jagd nach NS-Dokumenten verwickelt. Sowohl östliche, als auch westliche Geheimdienste sind an im Töplitzsee versenkten Listen interessiert, auf denen sich die Namen sämtlicher Nazikollaborateure befinden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Salzburg Connection
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1972
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.07.2016
EAN-Code: 4260158198158

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In den 1970er Jahren waren Namen wie Klaus Maria Brandauer, Udo Kier und Wolfgang Preiss den Kinogängern wohlbekannt. So freut es uns, dass die Drei nun im 1972er Film Top Secret – The Salzburg Connection zu sehen sind. Die Regie übernahm Lee H. Katzin, der Streifen ist eine Mischung aus Thriller und Drama.

Der Film beginnt damit, dass auch Rechtsanwälte einmal Ruhe brauchen. Daher macht sich Richard Marhison auf dem Wer in die Schweiz, um dort einige ruhige Tage zu verbringen. Ein Anruf seines Mandanten macht die Ruhe zunichte, denn dieser bittet Richard nach Salzburg zu reisen und sich dort mit den Fotografen Bryant zu treffen. Obwohl sich Richard umgehend auf dem Weg macht, ist der Fotograf nicht vor Ort, Richard wird verfolgt und es taucht eine Leiche auf. Worauf hat er sich nur eingelassen?

Die Geschichte liest sich gut und die Darsteller agieren gekonnt – aber die Umsetzung und die Kameraführung lässt ein wenig zu wünschen übrig. Da helfen auch die bekannten Namen nicht, wobei Barry Newman positiv auffällt. Wir denken, dass der Streifen nicht die breite Masse, dafür aber ein ausgesuchtes Publikum ansprechen wird.

Der Film kommt mit leicht reduzierten, aber immer noch natürlichen Farben daher, wobei das Rot immer wieder positiv auffällt. Dies ist besonders schön an den Autos der Darsteller zu erkennen. Dazu kommt ein kräftiger Schwarzwert, der in einigen Passagen allerdings kleine Details verschluckt. Auch die Schärfe ist ok, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer etliche Einzelheiten erkennen. In der Totalen sind kleine Schwächen an den Kanten zu sehen, was in Anbetracht des Alters aber zu erwarten war. Als Ton bietet die DVD den deutschen Stereoton an. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Solide gemacht.

Bild:
Der Film kommt mit leicht reduzierten, aber immer noch natürlichen Farben daher, wobei das Rot immer wieder positiv auffällt. Dies ist besonders schön an den Autos der Darsteller zu erkennen. Dazu kommt ein kräftiger Schwarzwert, der in einigen Passagen allerdings kleine Details verschluckt. Auch die Schärfe ist ok, besonders in den Nahaufnahmen kann der Zuschauer etliche Einzelheiten erkennen. In der Totalen sind kleine Schwächen an den Kanten zu sehen, was in Anbetracht des Alters aber zu erwarten war. Hier halten wir 60 % für angebracht.

Ton:
Als Ton bietet die DVD den deutschen Stereoton an. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden. Solide gemacht und daher runde 60 % von uns.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow und einer Bildergalerie.
Sonja
Film:
Wertung: 65 %
65 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

65 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...