yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Lazy Company - Band of Losers - Staffel 1 Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 97 %
97 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 88 %
88 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4 und Xbox One

Filminfos zu:

DVD-ReviewLazy Company - Band of Losers - Staffel 1

Inhalt

Juni 1944: Die Aufmerksamkeit der Welt ist auf die Normandie gerichtet. Die Alliierten Kräfte bereiten sich auf die größte Militäroperation aller Zeiten vor. Dafür werden die besten Männer der amerikanischen Fallschirmgruppe im Herzen Frankreichs abgesetzt. Nur die Besten? Nun ja, das trifft es nicht ganz: Auch vier untaugliche Soldaten landen im Land der Normanninnen. Es ist die Lazy Company. Ihre Mission: das Adlerlager zu finden, eine mysteriöse unterirdische deutsche Basis. Ein verrücktes Abenteuer beginnt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Lazy Company
Filmlänge: 260 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 22.04.2016
EAN-Code: 4052912670884

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Nachdem wir seit April 2016 die Serie LAZY Company – Band of Losers im Fernsehen bei RTL Nitro ansehen konnten, hat Studio Hamburg enterprises nun die erste Staffel als Doppel DVD in den Handel gebracht. Die Zuschauer bekommen hier die ersten 10 Episoden der Reihe zu sehen, die zusammen eine Laufzeit von 260 Minuten haben.

Der Zuschauer wird hier ins Jahre 1944 entführt. Der D-Day ist gerade vorbei, alle schauen auf die Normandie. Gerade wird die größte Militäroperation aller Zeiten vorbereitet, dafür werden ausgesuchte Männer der amerikanischen Army mit Fallschirmen über Frankreich abgesetzt. Unter ihnen sind auch vier Männer, die der LAZY Company angehören. Vier Männer unter Vielen, die alle Planung zunichte machen könnten …

Folgende Episoden sind auf den beiden Silberlingen vorhanden:
01. Landung
02. Mission
03. Nemesis
04. Echte Männer
05. Alamo
06. Meine Lieder, meine Truppen
07. Alle lieben Louise
08. Das normannische Loch
09. Adlerbombe
10. Festessen mit Führer

Die Zuschauer bekommen hier einen unterhaltsame Serie mit viel schwarzen Humor und guten Synchronsprechern geboten. Untere anderem sind Charles Rettinghaus, Patrick Bach, Hanning Nöhren, Simona Pahl und Oliver Kalkofe mit dabei. Die einzelnen Episoden machen Spaß, Längen könnten wir nicht entdecken. Die immer wieder auftretenden Musikeinlagen sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber daran kann man sich gewöhnen. Wir finden, dass man der Serie eine Chance geben sollte, zumindest Genrefans kommen her sicherlich auf ihre Kosten.

Wenn man davon absieht, dass das Bild in der Totalen marginal weich wirkt, kann man mit der Bildqualität zufrieden sein. Davon ab ist die Schärfe in den Nahaufnahmen besser gelungen. Die Farben wurden gewollt leicht reduziert, was aber gut zur Serie passt. Dazu kommt ein angenehmer Schwarzwert, der auch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten zeigt. Auch der Ton gefällt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die englischen Gesangeinlagen werden automatisch mit deutschen Untertiteln versehen. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten.

Bild:
Wenn man davon absieht, dass das Bild in der Totalen marginal weich wirkt, kann man mit der Bildqualität zufrieden sein. Davon ab ist die Schärfe in den Nahaufnahmen besser gelungen. Die Farben wurden gewollt leicht reduziert, was aber gut zur Serie passt. Dazu kommt ein angenehmer Schwarzwert, der auch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten zeigt. Wir sind zufrieden und halten gute 88 % für angebracht.

Ton:
Auch der Ton gefällt. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, die englischen Gesangeinlagen werden automatisch mit deutschen Untertiteln versehen. So bekommen die Zuschauer im Ganzen gesehen einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen geboten, der uns glatte 60 % wert ist.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 97 %
97 %
Bild:
Wertung: 88 %
88 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

97 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Studio Hamburg Enterprises
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...