yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Trailershow
  • Deutscher Kinotrailer
  • Deuter Teaser
  • Original Teaser
  • Original Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 22 %
22 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 69 %
69 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMadame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
[ Drama]

Inhalt

1920, Beginn der Goldenen Zwanziger. Auf Marguerite Dumonts Schloss unweit von Paris findet ein großes Benefizkonzert für die Waisen des Ersten Weltkriegs statt, auf dem sich eine Vielzahl von Musikliebhabern, Freunden der Familie, Bekannten und Neugierigen versammelt. Da die immens reiche Gastgeberin kinderlos geblieben ist, hat sie ihr ganzes Leben ihrer großen Leidenschaft gewidmet: der Opernmusik. Denn die Baronin singt. Sie singt zwar von ganzem Herzen, allerdings auch furchtbar schräg. Doch Marguerite lebt in ihrer eigenen Welt, und das heuchlerische Publikum, jederzeit bereit, sich auf Kosten anderer zu amüsieren, bejubelt sie als die Diva, die sie zu sein glaubt. Als der junge Journalist Lucien Beaumont einen provokanten überschwänglichen Artikel über ihren Auftritt veröffentlicht, schlägt Marguerite alle Selbstzweifel in den Wind und beginnt, an ihr Talent zu glauben. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Marguerite
Filmlänge: 127 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 10.03.2016
EAN-Code: 4010324040978

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
französisch DTS-HD Master Audio 5.1 französisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit:
Mit Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne entführt uns Concorde in die 1920er Jahre zu den Ort, wo die wohlhabende Dame Marguerite Dumont lebt. Sie gibt sich völlig der Musik hin, besonders die Oper hat es ihr angetan. Wann immer sich auch die Möglichkeit ergibt singt sie selber, obwohl ihre Stimme nicht gerade dafür geschaffen ist. Da ihre Familie und besonders ihr Mann ihr immer wieder beteuern wie gut sie singt, verfasst der Journalist Lucien Beaumont einen positiven Bericht über das angebliche Stimmwunder. Er denkt, dass sie endlich begreifen wird, dass ihre Stimme nicht für die Bühne geschaffen ist. Allerdings passiert das Gegenteil und Marguerite beschließt vor einem großen Publikum ihr Können zu zeigen.

Die Zuschauer bekommen mit Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne die wahre Geschichte der Amerikanerin Florence Foster Jenkins geboten. Sie trat zu Anfang des 20. Jahrhunderts vor Publikum auf und hatte auch kaum Talent zu Singen. Allerdings nahm ihr Publikum ihr die schrägen Töne nicht übel, sondern handelte sie sogar als Geheimtipp.

Nun können sich die Fans des Genres die Geschichte der Witwe auf DVD und Blu-ray nach Hause holen. Wir wurden gut unterhalten, Fans des Genres können hier auf jedem Fall mal einen Blick riskieren.

Der Zuschauer bekommt bei Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne ein schönes Bild mit einem ausgewogenen Kontrast geboten. So ist es auch möglich noch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten zu erkennen. Die Farben wirken leicht kühl, was von den Machern allerdings beabsichtigt war. Dazu gibt es eine angenehme Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen etliche Details zeigt. Der Ton bietet den Zuschauern eine gelungene Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Besonders bei den Musikeinlagen kommen die hinteren Boxen zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne ein schönes Bild mit einem ausgewogenen Kontrast geboten. So ist es auch möglich noch in den dunkleren Szenen viele Einzelheiten zu erkennen. Die Farben wirken leicht kühl, was von den Machern allerdings beabsichtigt war. Dazu gibt es eine angenehme Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen etliche Details zeigt. Hier halte ich gute 95 % für angebracht.

Ton:
Der Ton bietet den Zuschauern eine gelungene Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, Fehler wie Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Besonders bei den Musikeinlagen kommen die hinteren Boxen zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben ist. Daher gibt es von mir runde 90 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Regisseur Xaver Giannoli, einer kleinen Trailershow, sowie den deutschen Kinotrailer, den deutschen Teaser/i>, den original Teaser und den original Kinotrailer.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 22 %
22 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Concorde Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...