yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic – Wunder Mensch Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic – Wunder Mensch

Inhalt

DVD 1: Die Geheimnisse unseres Gehirns
Das menschliche Gehirn fasziniert immer wieder durch seine Leistungsfähigkeit. Mit seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit können selbst moderne Supercomputer nicht mithalten. Die Serie zeigt anhand von Computersimulationen, Spielszenen und Interviews mit führenden Autoritäten der Hirnforschung, was das Gehirn zu seinen außergewöhnlichen Leistungen befähigt.

DVD 2: Die Wiege der Menschheit
Dieses NATIONAL GEOGRAPHIC-Special, untermalt mit Musik von Paul Simon und dem Kenyan Boys Choir, begleitet den berühmten Paläoanthropologen Richard Leakey und sein Team auf ihrer Suche nach den Ursprüngen der Menschheit. Es geht in die vielleicht geschichtsträchtigste aller Landschaften: die aride Region rings um den im Norden Kenias gelegenen Turkana- See. Erforschen Sie mit Leakey die Geheimnisse der menschlichen Evolution und erfahren Sie, ob unsere Wurzeln in dieser wunderschönen und gleichzeitig unwirtlichen afrikanischen Landschaft liegen.

DVD 3: Homo Sapiens - Der Wettlauf der Menschwerdung
Wir dachten, wir wüssten alles über die menschliche Evolution – doch wir lagen falsch. Dank neuester Erkenntnisse muss die Geschichte über die Entstehung des Menschen umgeschrieben werden. Sie umfasst Giganten von unübertroffener Größe und Stärke sowie prähistorische, „Hobbit“-ähnliche Menschen, die halb so groß waren wie der heutige Mensch. Forscher rekonstruierten verschiedenste Arten, die zur gleichen Zeit ums Überleben kämpften. Aber warum hat der Homo Sapiens alle anderen überlebt? Mithilfe von modernster Technik und Expertenanalysen nimmt National Geographic die Zuschauer mit auf eine Reise, die vom heutigen Indonesien bis ins prähistorische Europa und in die Savannen Afrikas führt, um herauszufinden, was in den Jahrtausenden geschah, die unsere Art zum einzigen Überlebenden machten.

DVD 4: Wundermaschine Mensch
Dieser Film geht unter die Haut: In nie gesehener optischer Brillanz zeigt NATIONAL GEOGRAPHIC, wie das Zusammenspiel von Knochen, Muskeln und Organen den Menschen zu körperlichen und geistigen Höchstleistungen befähigt. Dank modernster Tricktechnologie taucht der Zuschauer in die Körper von Rockstars, Sportlern und Wissenschaftlern ein und wird Zeuge von Vorgängen, die sich sonst im Verborgenen abspielen. Aerosmith-Sänger Steven Tyler lässt seine legendären Stimmbänder vibrieren, Olympia-Athleten demonstrieren ihre Wendigkeit, Ausdauer und Kraft, und die Kunstflugstaffel der US Navy zeigt wie stark die Leistungsfähigkeit des Gehirns vom Sauerstoff abhängig ist. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: National Geographic - Miracle Man
Filmlänge: 340 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.09.2015
EAN-Code: 4260028253499

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wieder einmal präsentiert uns National Geographic eine Box mit interessanten und themenbezogenen Dokumentation. Die Zuschauer bekommen mit Wunder Mensch gleich vier Dokumentationen geboten, die zusammen eine Laufzeit von 340 Minuten haben. Folgende Silberlinge sind in den stabilen Schuber vorhanden:
- Die Geheimnisse unseres Gehirns
-Die Wiege der Menschheit
- Homo Sapiens: Der Wettlauf der Menschwerdung
- Wundermaschine Mensch

Unter anderem ist zu erfahren: Was passiert auf der Reise vom Affen zum Menschen? Man bekommt hier einen schönen Einblick in die Menschwerdung präsentiert. Denn wer dachte, dass man zwischenzeitlich alles über die Evolution weiß, irrt. Es liegen neue Erkenntnisse vor, die hier gezeigt werden. Auch, warum der Homo Sapiens allen anderen überlegen ist. Auch der Körper des Menschen ist generell ein faszinierendes Thema. Nichts ist so vertraut und zugleich so geheimnisvoll. Nichts so erstaunlich in seinem Tun, so wunderbar in seiner Mechanik, so feinsinnig in seinen Wahrnehmungen und so sagenhaft intelligent wie der menschliche Körper. Jeden Tag offenbar uns unser Körper die Fülle seiner Wunder. Sie Instrumente, Motoren, Infrastrukturen und Schaltkreise. 10.000 mal Zwinkern, 20.000 mal Atmen, 100.000 Herzschläge – all das gehört zum Alltag unseres Körpers. In dieser Dokumentation bekommt der Zuschauer einen faszinierenden Einblick ist den eigenen Körper. Alles, was wir als normal hinnehmen, ist eine große Faszination. Wie schafft es der Körper nur das alles so präzise zu verarbeiten? Denn jeden Tag vollbringt der menschliche Körper kleine Wunder.

In allen Dokumentationen bekommen die Zuschauer faszinierende Bilder und Computeranimationen zu sehen, welche von einem begleitenden Kommentar unterstützt werden. Wer sich einmal eine Dokumentation von National Geographic angesehen hat, wird von der Qualität des Inhaltes begeistert sein! Ich finde die Dokumentationen immer sehr interessant, wer sich für das Thema interessiert, wird hier auf seine Kosten kommen.

Der Zuschauer bekommt bei dieser Dokumentation ein schönes Bild geboten. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auch die nachgestellten Szenen sind mehr als sehenswert. Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei dieser Dokumentation ein schönes Bild geboten. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auch die nachgestellten Szenen sind mehr als sehenswert, so dass ich hier gerne gute 90 % gebe.

Ton:
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 4
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...