yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Okavango: Afrikas wildes Paradies Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Bonusfilm
  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Okavango: Afrikas wildes Paradies

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 52 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 21.05.2004
EAN-Code: 4260028251235

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Am Rande der unendlichen Kalahari-Wüste gibt es eine erstaunliche Oase: das Okavango-Delta! Hier ist die Natur noch so, wie sie vor dem Erscheinen des Menschen gewesen sein könnte.
Selbst für afrikanische Verhältnisse ist der Unterlauf des Okavango unvergleichlich. Neben grünen Bäumen und Palmen gibt es Wasser in Hülle und Fülle. Das Ganze erinnert an den Garten Eden – perfekte Lebensbedingungen für ein friedliches Leben.

Doch halt! Auch hier gelten die Gesetze der Jagd. Allerdings ist der Wasserstand des Okavango mitbestimmend für Leben und Tod. Das Kerngebiet des Deltas ist ein Sumpf. Durch Sand und Vegetation wird das Wasser gefiltert und wirkt dadurch glasklar.

Wegen des flachen Geländes und der Vegetation verlangsamt sich die Fließgeschwindigkeit des Wassers. Dadurch steigt das Wasser nur langsam aber stetig an. Erst zum Höhepunkt de Trockenzeit wird der Wasserstand seinem Höhepunkt erreicht haben. Das ist das eigentliche Wunder des Okavango. Die geologische Beschaffenheit und das Klima machen diese Wassermassen erst möglich.

Diese Dokumentation aus dem Hause National Geographic zeigt wieder einmal wunderschöne Aufnahmen aus der Tier- und Pflanzenwelt.



Bild (8/10):
Für eine Dokumentation in 4:3 ist dieses (Voll-) Bild sehr gut gelungen. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Allein bei Aufnahmen mit der Handkamera lässt das Niveau des Bildes ein wenig nach. Ab und zu ist ein leichtes Hintergrundrauschen festzustellen. Jedoch wird der Filmspass dadurch nicht beeinträchtigt.

Ton (8/10):
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche und die Musik verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Wenn ein Angriff oder eine Jagd stattfindet, wird das unbehagliche Gefühl durch den einsetzenden Bass unterstützt. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Rauschen oder Verzerrungen können hier nicht festgestellt werden.

Extras (4/10):
Der „Bonusfilm: Leidenschaft für Afrika“ ist ein wunderschönes Extra. Hier werden Schönheit und Dramatik der afrikanischen Wildnis in der Savanne von Botswana gezeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Slimcase
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...