yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Margos Spuren Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Entfallene Szenen
  • Spaß am Set
  • Promo Clips
  • Audiokommentar
  • Bildergalerie
  • Original Kinotrailer
  • Drei Featuretten

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 93 %
93 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 85 %
85 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Samsung UE65JU7590TXZG, 3D-4k-Fernseher, Curved
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewMargos Spuren

Inhalt

Die geheimnisvolle Margo (Cara Delevingne) ist für Quentin (Nat Wolff) das begehrenswerteste Mädchen an seiner Schule. Für eine Nacht wird Quentins Traum wahr und die beiden ziehen um die Häuser. Am nächsten Tag ist Margo verschwunden – aber nicht ohne versteckte Hinweise zu hinterlassen. Die Suche nach ihr entwickelt sich für Quentin und seine Freunde zu einem aufregenden und spannenden Abenteuer, das sie quer durch die USA führt. Bei dem Versuch, Margo und ihr Universum zu verstehen, wachsen alle Beteiligten schnell über sich hinaus, und genau darin scheint die Lösung zu liegen.

Mit Margos Spuren liefert Regisseur Jake Schreier einen berührenden, spannenden und zugleich lustigen Film über die Suche nach sich selbst, wahrer Liebe, Freundschaft und dem unbeschreiblichen Gefühl von Freiheit. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Paper Towns
Filmlänge: 109 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2015
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.12.2015
EAN-Code: 4010232067173

Sprachen

deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1
französisch 5.1 DTS französisch 5.1 DTS

Untertitel: deutsch, englisch, französisch

Kritiken

Fazit:
Quentin, der von allen nur „Q“ genannt wird, ist im letzten Jahre der High School. In all den Jahren hat er für Margo geschwärmt, konnte aber nie bei ihr landen. Eines Nachts will sich Margo an ihren Exfreund rächen und sucht sich ausgerechnet Q aus, dass er ihr helfen soll. In der Hoffnung ihr näher zu kommen begleitet er Margo durch die Nacht. Am nächsten Morgen ist Margo verschwunden, aber nicht ohne einen Hinweise zu hinterlassen. Zusammen mit seinen Freuden Ben und Radar macht sich Q auf die Suche seiner Liebe – und durchquert dabei das ganze Land …

Mit Margos Spuren hat Regisseur Jake Schreiner 2015 das gleichnamige Buch von John Green verfilmt. In den Rollen sind Nat Wolff und das bekannte Model Cara Delevingne zu sehen, die Beide ihre Sache wirklich gut machen. Allerdings schaffen die Charaktere es nicht den Figuren eine gute Tiefe zu verschaffen, so dass der Film teilweise ein wenig vor sich her plätschert, mir hat das Buch da ein wenig besser gefallen. Wer das Buch nicht kennt, wird das vielleicht anders sehen. Für einen Nachmittag mit Freunden reicht der Streifen dennoch, man darf nur nicht zu viel erwarten.

Das Bild von Margos Spuren überzeugt durch natürliche Farben, wobei insbesondere das Rot positiv auffällt. Der Kontrast ist an einigen Stellen ein wenig zu niedrig, hier kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Dafür überzeugt die Schärfe, diese ist auch an den Kanten messerscharf. Beim Ton ist es egal welche Spur man wählt. Der Zuschauer bekommt bei der deutschen Synchronisation eine ebenso gute Dialogverständlichkeit geboten wie bei der englischen Originaltonspur. Genrebedingt wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben, alleine bei einigen Effekten und bei den Musikeinlagen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz.

Bild:
Das Bild von Margos Spuren überzeugt durch natürliche Farben, wobei insbesondere das Rot positiv auffällt. Der Kontrast ist an einigen Stellen ein wenig zu niedrig, hier kann es passieren, dass Details von der Dunkelheit verschluckt werden. Dafür überzeugt die Schärfe, diese ist auch an den Kanten messerscharf. Ein gutes Ergebnis, welches mir 95 % wert ist.

Ton:
Beim Ton ist es egal welche Spur man wählt. Der Zuschauer bekommt bei der deutschen Synchronisation eine ebenso gute Dialogverständlichkeit geboten wie bei der englischen Originaltonspur. Genrebedingt wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben, alleine bei einigen Effekten und bei den Musikeinlagen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz. Mir gefällt es, daher 93 % von mir.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen entfallenen Szenen, Spaß am Set und Promo Clips. Dazu kann man optionale einen Audiokommentar hinzuschalten, sich eine Bildergalerie und den original Kinotrailer ansehen. Den Abschluss bilden drei Featuretten („Singend die Angst bekämpfen“, „Die Entstehung des Films“ und „Im Gespräch mit Autor John Green und Darstellerin Cara Delevingne“).
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 93 %
93 %
Extras:
Wertung: 68 %
68 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
20th Century Fox Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...