yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Selma  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Zwei Audiokommentare
  • Zwei Featuretten
  • Bericht: „Über das nationale Voting Rights Museum and Institute“
  • Geschnittene Szenen
  • Originaltrailer
  • Musikvideo

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 100 %
100 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 98 %
98 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 96 %
96 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewSelma

Inhalt

„Mitreißendes Historiendrama um den bedeutsamen Protestmarsch Martin Luther Kings [...], doch die große darstellerische Offenbarung ist Hauptdarsteller David Oyelowo. Er vermittelt sowohl das elektrisierende Charisma als auch die nagenden Selbstzweifel der facettenreichen Figur." Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Selma
Filmlänge: 128 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Großbritannien / USA
Erscheinungsdatum: 20.06.2015
EAN-Code: 4006680074818

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Es müssen nicht immer Action- oder Horrorfilme sein mit denen man sich einen schönen Abend machen kann. Manchmal mag ich es auch ein wenig ruhiger, daher kam mir der Film Selma gerade Recht. Bei dem neusten Streich aus dem Hause StudioCanal handelt es sich um ein amerikanisches Drama, welches die „Selma-nach-Montgomery-Märsche“ von 1965 polarisiert.

Gleich zum Anfang des Films ist zu sehen, wie 1963 auf der 16th Street Baptist Church ein Attentat ausgeübt wird, bei dem vier schwarze, unschuldige Mädchen ums Leben kommen. Danach ist zu sehen, wie Martin Luther King 1964 den Friedensnobelreises verliehen bekommt. Das, was danach passiert, zeigt der Film Selma.

Martin Luther King kommt zusammen mit führenden Vertretern der SCLS (Student Nonviolent Coordinating Committee )nach Selma in Alabama. Man schreibt das Jahr 1965, es wird für die Wahlberechtigung der Schwarzen gekämpft. Im Selma sorgt der Sheriff dafür, dass die Schwarzen klein gehalten werden und er bekämpft alle, die sich für die Rechte der Schwarzen einsetzen. Als die ersten Demonstrationen beginnen fällt ein Schuss und Jimmy Lee Jackson wird von der Polizei in einem Lokal erschossen …

Selma ist ein bewegender Film, der nicht so schnell aus den Köpfen der Zuschauer verschwunden sein wird. Nicht umsonst wurde er für vier Golden Globe Awards und zwei Oscars nominiert. Somit ist Ava DuVernay die ersten schwarze Regisseurin die für einen Golden Globe nominiert wurde.

Ich kann den Film interessierten Zuschauer empfehlen, allerdings sollte man sich auch die Zeit nehmen sich den Streifen in Ruhe anzusehen. „Nebenbei“ hat es keinen Sinn, denn dann versteht man vielleicht die Zusammenhänge nicht. Kauftipp!

Bild:
Mit dem Bild von Selma kann der Zuschauer zufrieden sein. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. So kann der Zuschauer auch in den dunklere Passagen etliche Details erkenne. Auch die Schärfe ist sehr gut gelungen, selten sind Schwächen vorhanden. Daher gute 98 % von mir.


Ton:
Beim Ton gibt es nicht wirklich etwas auszusetzen. Da es sich hierbei um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird viel des Geschehens über die Front wiedergegeben. In einigen Szenen kommen aber auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, was besonders bei den Musikeinlagen auffällt. Ein solider Ton, der mir gute 90 % wert ist.


Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Trailershow, zwei Audiokommentaren und einem interessanten Making of. Dazu kann man sich noch die Featuretten „Die Entstehung von Selma“ und „Aus dem Archiv: Die Geschichte von Selma“ ansehen. Es folgt der Bericht: „Über das nationale Voting Rights Museum and Institute“, sowie einige geschnittene Szenen, ein Originaltrailer und das Musikvideo „Glory“.
Sonja
Film:
Wertung: 100 %
100 %
Bild:
Wertung: 98 %
98 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 100 %
100 %

Bewertung

100 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Studio Canal
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,40 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...