yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Shark Terror - Das Biest aus der Tiefe Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Deleted Scenes

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 40 %
40 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 35 %
35 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewShark Terror - Das Biest aus der Tiefe

Inhalt

Ein riesiger Hai terrorisiert einen Badeort. Trotzdem will der Bürgermeister des Ortes die Segelregatta nicht abblasen, weil das den Ort sonst ruinieren würde. Natürlich kommt es dabei zu einer Katastrophe und die Bewohner des Dorfes segeln aufs Meer, um das Biest zu erlegen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Cruel Jaws
Filmlänge: 92 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1995
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 28.11.2014
EAN-Code: 4036382503378

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0
italienisch 2.0 italienisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wer den Film Der weiße Hai kennt, wird vieles in Shark Terror – Das Biest aus der Tiefe wiederfinden. Etliche Szenen und Dialoge wurden frech übernommen, was dem Zuschauer auch immer wieder auffällt. Auch wenn es ich hier um eine Neuauflage des Kultfilms handeln soll, hätte man das besser lösen können.

In der Geschichte im Film ist somit bekannt. Diese dreht sich um einen Hai der einen Badeort terrorisiert. Da der Bürgermeister nicht auf die Segelregatta verzichten will, lässt er den Strand nicht absperren.

Wer die Filme mit dem weißen Hai mag, kann mit Shark Terror – Das Biest aus der Tiefe seine Sammlung erweitern. So richtig empfehlen kann ich den Streifen nicht, zumal die Bildqualität Schwächen zeigt.

Bild:
Das Bild von Shark Terror – Das Biest aus der Tiefe wirkt im Ganzen ein wenig weich. In der Totalen ist das mehr zu sehen als in den Nahaufnahmen. Dazu kommen natürliche Farben und ein ausgewogener Kontrast, der nur manchmal ein wenig zu niedrig ist. Hier halte ich im Ganzen 70 % für angebracht.

Ton:
Egal ob man sich für die deutsche, die englische oder die italienische Tonspur entscheidet, einen wirklichen unterschied gibt es nicht. Alles wurde ein wenig leise abgemischt, so dass man die Anlage hochregeln muss. Dann sind die Stimmen der Darsteller gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben. Von mir gibt es dafür 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen deleted Scenes.
Sonja
Film:
Wertung: 40 %
40 %
Bild:
Wertung: 40 %
40 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

40 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Paragon Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...