yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Franziskus - Papst der Armen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewFranziskus - Papst der Armen

Inhalt

Im ersten Jahr seiner Amtszeit hat Papst Franziskus mehr verändert als sein Vorgänger in einer wesentlich längeren Zeit. Er setzt Zeichen: gegen Gleichgültigkeit, gegen Ungerechtigkeit, Ausgrenzung und Gewalt - aber auch gegen eine erstarrte Kirche. Der zum ersten Mal gewählte Papstname Franziskus ist dabei Programm und erinnert an Franz von Assisi, der sich vor 800 Jahren für eine Kirche der Armen einsetzte. Franziskus ist ein Reformer, aber an den Prinzipien der katholischen Lehre wird er nicht rütteln. Er will eine barmherzige und missionarische Kirche. Gerechtigkeit ist ihm wichtiger als ein moralischer Zeigefinger. Er sucht die Nähe zu den Menschen, sein Stil ist einfach und bescheiden. Damit ändert er die Konturen des Papstamtes und ist - auch darin seinem Vorbild Franz von Assisi gleich - ein Mann des Friedens und des Dialogs. Schon jetzt ist absehbar, dass sein Pontifikat langfristige Folgen haben wird. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Franziskus - Papst der Armen: Wandel im Vatikan
Filmlänge: 44 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2014
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 02.10.2014
EAN-Code: 4260158195430

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
„Wir sind Papst“ stand am 19. April 2005 in allen Tageszeitungen. Denn an diesem Tag wurde aus den Oberbayer Joseph Aloisius Ratziger „Papst Benedikt XVI“. Leider war ihn keine lange Amtszeit beschienen, schon am 28. Februar 2013 verzichtete er auf sein Amt. Nun hieß es warten, bis entschieden wurde, wer das neue Oberhaupt der katholischen Kirche sein würde. Am 13. März 2013 stand dann fest, dass aus Jorge Mario Bergoglio „Papst Franziskus“ wird. Damit ist er der erste Lateinamerikaner und auch der erste Jesuit in diesem Amt.

Und er schaffte in seiner bisherigen Amtszeit mehr Veränderungen als all seine Vorgänger. Er setzte beispielsweise Zeichen gegen die Gewalt und gegen die Gleichgültigkeit, sondern auch gegen die Starre der Kirche. Zwar hält er an den Prinzipien der Kirche fest, aber er lässt auch Veränderungen zu.

Bernd Seidl und Wolfgang Rommel erzählen in dieser aufwändigen Dokumentation die Geschichte von Franziskus, die unter dem Titel Franziskus – Papst der Armen: Wandel im Vatikan von Pidax Film auf DVD in den Handel gekommen ist. Es kommen Freunde und Wegbegleiter des Papstes zu Wort, dazu bekommt der Zuschauer viele Aufzeichnungen von Auftritten zu sehen. Obwohl ich nicht der katholischen Kirche angehöre, fand ich die Dokumentation interessant. Ich hoffe sehr, dass Franziskus weiterhin die Kirche revolutionieren wird, damit die Menschen wieder einen Weg zu ihr finden werden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Franziskus – Papst der Armen: Wandel im Vatikan ein schönes Bild geboten, welches durch natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast überzeugen kann. So kann man auch in den dunkleren Passagen jedes Detail erkennen. Auch die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Zwar ist diese nicht immer optimal, aber dennoch sehr gut gelungen. Die eingespielten Archivaufnahmen sind natürlich nicht von der gleichen Qualität, aber dennoch kann man auch hier alles gut erkennen. Von daher gebe ich hier gerne gute 85 %.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch (Dolby Digital 2.0) vor. Die Stimmen der Sprecher und Darsteller sind jederzeit sehr gut zu verstehen, die Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher. So bekommt der Zuschauer im Ganzen sehen einen sehr schönen Ton geboten, der mir gute 60 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...