yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Der Nachmittag eines Fauns Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview
  • Deutscher Trailer
  • Originaltrailer
  • Trailershow
  • O&A mit Regisseurin Nancy Buirski

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 62 %
62 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDer Nachmittag eines Fauns

Inhalt

Tanaquil Le Clercq war immer anders. In einer Zeit, in der Tänzerinnen klein, kompakt und schnell waren, verblüffte sie mit langbeiniger Magerkeit. Ihren elegant durchtrainierten Körper setzte sie auf völlig neue Art ein, ihre Bewegungen waren ein ausgestreckter Pfad zum Himmel!, wie einer ihrer Tanzpartner sagt. Damit bezauberte sie schon als Teenager den großen George Balanchine und prägte den Typ der modernen Primaballerina. Doch als Tanny 27 Jahre alt war, nahm ihr Lebenstraum ein brutales Ende. Eine Polio-Infektion fesselte sie für den Rest ihres Lebens an den Rollstuhl. Mit der Härte und Beharrlichkeit, mit der sie fürs Ballett trainiert hatte, nahm sie den Kampf mit der Krankheit auf. Die Ärzte sagten, sie würde kaum 40 werden. Tanaquil Le Clercq hat sie Lügen gestraft. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Afternoon of a Faun: Tanaquil Le Clercq
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 28.10.2014
EAN-Code: 7613059805255

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Viele kleine Mädchen haben den Traum eines Tages eine große Ballerina zu werden. Für Tanaquil Le Clercq wurde der Traum in den 1930er Jahren wahr. Zu der Zeit, als die Tänzerinnen eher klein und kompakt waren verblüffte sie mit lagen Beinen und einem schmalen Körper. Sie schaffte es problemlos das Publikum in den Bann zu ziehen und bezauberte den großen George Balanchine mit ihrer Tanzfähigkeit. Sie war es, die den modernen Typ der Ballarina prägte. Doch als sie 27 Jahre alt war, erkrankte sie an einer Polio-Infektion. Ihr Traum platze wie eine Seifenblase, denn sie war ab diesem Zeitpunkt an den Rollstuhl gefesselt. Obwohl die Ärzte ihr sagten das sie nicht älter als 40 Jahre werden würden, nun sie den Kampf mit dem Leben auf und starb erst mit 71 Jahren in New York.

Regisseurin Nancy Buirski schuf mit Der Nachmittag eines Fauns eine unterhaltsame Dokumentation, die mit vielen Bildern und Aufnahmen der 1930er und 1940er Jahre punkten kann. Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in das Leben und Werden von Tanaquil Le Clercq geboten, wie sie bisher noch nicht zu sehen waren. Wer sich für die Ballerina interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier ein schönes Bild geboten, wobei die verschiedenen Quellen berücksichtigt werden müssen. Die aktuellen Aufnahmen überzeugen mit warmen, natürlichen Farben und einer guten Schärfe. Bei den Archivaufnahmen muss der Zuschauer logischerweise Abstriche machen, hier zeigt beispielsweise die Schärfe kleine Schwächen. Die Bilder, die zwischendurch gezeigt werden, sind von der Qualität her besser als die Filmaufnahmen. Hier gebe ich einen guten Durchschnittswert von 75 %.

Ton:
Egal ob man sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet, ein qualitativer Unterschied ist nicht vorhanden. Die Sprecher und Zeitzeugen sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Daher halte ich gute 70 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Interview mit Randy Bourscheidt, den deutschen Trailer und den Originaltrailer zum Film und einer kleinen Trailershow. Dazu kann man sich noch O&A mit Regisseurin Nancy Buirski ansehen, einen Blick auf das 51st New York Film Festival.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...