yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Jack und das Kuckucksuhrherz Cover

Cast & Crew

Regie:
Stéphane Berla
Mathias Malzieu

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Featuretten
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Sony BDP-S4200, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Teufel Consono 35 Mk3 5.1-Set
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewJack und das Kuckucksuhrherz

Inhalt

Am kältesten Tag, den Schottland je sah, kommt der kleine Jack mit gefrorenem Herzen zur Welt. Seine Hebamme Madeleine ersetzt den Eisklumpen kurzentschlossen durch eine Kuckucksuhr und ticktack, bummbumm: Jack kann leben. Drei wichtige Regeln gilt es jedoch fortan für Jack zu beherzigen: niemals an den Zeigern drehen, niemals in Rage geraten und sich niemals verlieben, denn sonst spielt das Uhrwerk verrückt und das kann den Tod für Jack bedeuten.
Doch wie schafft man es, sich niemals zu verlieben? Und so kommt es wie es kommen muss: Jack trifft auf die bezaubernde Sängerin Acacia, singt mir ihr ein Liebeslied und bumm: sein Kuckucksuhrherz dreht durch. Kurz darauf kommt er wieder zu sich, aber die Schönheit ist verschwunden. Die Suche nach seiner Angebeteten führt den Jungen zusammen mit dem faszinierenden George Méliès durch ganz Europa, bis er sie schließlich auf einem Rummelplatz bei Sevilla findet. Dort setzt Jack alles dran, das Herz seiner Geliebten für sich zu gewinnen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Jack et la mécanique du coeur
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Belgien / Frankreich
Erscheinungsdatum: 07.11.2014
EAN-Code: 888430653993

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Jack und das Kuckucksuhrherz handelt es sich um eine belgisch/französische Coproduktion, die im Jahre 2013 entstanden ist. Der Animationsfilm ist recht eigenartig – aber auch Besonders. Die Regie übernahmen Mathias Malzieu und Stephane Berla und schufen so einen außergewöhnlichen Streifen, der vielleicht nicht die breite Masse, dafür aber ein ausgesuchtes Publikum anspricht.

Die Geschichte auf der DVD dreht sich um den kleinen Jack, der an einen der kältesten Tage in Schottland auf die Welt kommt. Kein Wunder das bei diesen Temperaturen das Herz des kleinen Jack aus Eis besteht. Alle sind entsetzt, denn mit diesem Herzen kann der kleine Junge nicht überleben. Alleine die Hebamme Madelaine reißt sich zusammen und ersetzt des Herz aus Eis kurzerhand durch eine Kuckucksuhr. Und sie schafft, was alle für Unmöglich gehalten haben: Jack überlebt!

Allerdings muss sich der Junge an drei goldene Regeln halten: Er darf nie an den Zeigern drehen, nie in Rage geraten und – das Schlimmste – er darf sich nie verlieben. Bricht er einer der Regeln, dreht das Uhrwerk durch und Jack wird sterben. Als Jack älter ist will er endlich die öffentliche Schule besuchen. Schweren Herzens stimmt seine Mutter zu und Jack begibt sich unter die anderen Kinder. Dort trifft er auf die schöne Alicia, in die er sich verliebt…

Der Zuschauer bekommt hier fantastische Bilder zu sehen, die Bildqualität ist ohne Fehl und Tadel. Alles ist jederzeit gut zu erkennen, selbst kleinste Details werden problemlos wiedergegeben. Dazu kommt ein toller Ton, selbst die Musikeinlagen wissen zu gefallen. Obwohl der Film ab sechs Jahren freigegeben ist, würde ich ihn kleinen Kindern nicht zugänglich machen. Jack und das Kuckucksuhrherz ist ein emotionaler Film, der vielleicht nicht die breite Masse, dafür aber das ausgesuchte Publikum anspricht. Wer einen einfachen Film sucht, ist hie definitiv falsch. Wer aber das Besondere mag, sollte hier einen Blick riskieren.

Bild:
Am Bild von Jack und das Kuckucksuhrherz gibt es nichts auszusetzen. Die Farben wirken warm und natürlich, der Schwarzwert zeigt nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen alle Details. Auch die Schärfe überzeugt in allen Bereichen, so dass ich hier glatte 100 % geben mag.

Ton:
Wenn man davon absieht, dass der Bass nicht so oft zum Einsatz kommt, kann der Ton komplett überzeugen. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler sind nicht vorhanden. Die Effekte und Nebengeräusche verteilen sich homogen auf die Lautsprecher, so dass hin und wieder Raumklang vorhanden ist. Hier gebe ich gerne gute 95 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Making of und der Featurette „Die spanischen Tanten“. Dazu kann man sich noch Featuretten zu Joe, Jack, Acacia, Merlies und Arthur ansehen. Den Abschluss bilden ein Kinotrailer zum Film und eine kleine Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 100 %
100 %
Ton:
Wertung: 95 %
95 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...