yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Drama am Gipfel - Das komplette 2-teilige TV-Event Cover

Cast & Crew

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Entfallene Szenen
  • Funny Outtakes
  • Originaltrailer
  • Siebenteiliger Video-Blog

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP7700/12, 3D
Verstärker: Pioneer VSX 421
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer
Konsole: PlayStation 4

Filminfos zu:

DVD-ReviewDrama am Gipfel - Das komplette 2-teilige TV-Event

Inhalt

Für die Regisseure von Filmen wie Die weiße Hölle vom Piz Palü , Die Geierwally , James Bond 007 - Im Geheimdienst Ihrer Majestät oder Der Berg ruft galt: Die Gefahren der Berge müssen so realistisch wie möglich gezeigt werden. Kälte, Angst und Erschöpfung sollten die Schauspielergesichter zeichnen. Harald Krassnitzer erlebt die Dreharbeiten quasi nach. In der Weißen Hölle klettert er in eine Gletscherspalte am Piz Palü, in die 70 Jahre vorher der Kameramann mit einer 50 Kilo schweren Holzkamera abgeseilt wurde. Auf den Gipfeln der Nordkette erzählt ihm die Geierwally von 1957, Barbara Rütting an der Original Geierwally- Hütte, wie ihr der Filmgeier die Haare ausgerissen hat. Am Matterhorn ersteigt Krassnitzer die Wände, in die Luis Trenker seine Akteure für Der Berg ruft klettern ließ. Und am Schilthorn gegenüber von Mönch und Eiger trifft er den Münchner Willy Bogner, der im James-Bond-Klassiker Im Geheimdienst Ihrer Majestät die Verfolgungsjagden auf Ski gedreht hat. Warum haben Regisseure ihr Team solchen Strapazen ausgesetzt? Wie haben sie einzelne Szenen gedreht? Harald Krassnitzer ist der ideale Begleiter durch Berge und Filme. Er ist Alpenkind und kennt die Stories, die es rund um die Filme zu erzählen gibt. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Drama am Gipfel
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2013
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 24.01.2014
EAN-Code: 4260158194204

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wenn man sich das Cover von Drama am Gipfel anschaut denkt man vielleicht, dass es sich hierbei um einen Drama handelt, welches in den schneebedeckten Bergen spielt. Dem ist allerdings nicht so, denn hierbei handelt es sich um eine wunderbare Zeitreise, welche den Zuschauer an die Filmschauplätze alter Filme führt.

Immer mit dabei ist Harald Krassnitzer, der sich erst auf die Suche nach einem Filmschauplatz macht, um dann an diese Zeitzeugen, Darsteller und weitere Beteiligte zu treffen. Er unterhält sich mit ihnen über die Dreharbeiten und die Umstände, wie bestimmte Szenen zustande gekommen sind. Dazu werden immer wieder Filmausschnitte eingeblendet, über die dann geredet wird.

Es ist faszinierend zu sehen, unter welchen Umständen bestimmte Aufnahmen entstanden sind. Harald Krassnitzer schaut sich unter anderem eine Gletscherspalte am Piz Palü an, in die man heutzutage schon mit einer kleinen Kamera nur schwer klettern kann. Und man kann sich nur schwer vorstellen, wie in den 70er Jahren ein Kameramann mit einer 50 kg schweren Holzkamera in diese Spalte hinabgelassen wurde.

Ohne die heutige Tricktechnik was es schwer gute Effekte hinzubekommen. So griff man zu manchmal lebensgefährlichen Mitteln, um die Zuschauer ins Kino zu locken. Wer sich für die Entstehung der Filme interessiert, sollte hier einmal einen Blick riskieren. Ich fand den Zweiteiler spannend und lehrreich und hoffe, noch weitere Filme dieser Art zu Gesicht zu bekommen.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Drama am Gipfel ein schönes Bild geboten, was bei den vielen Schnee-Aufnahmen gar nicht so einfach war. Dennoch wirken die Farben frisch und natürlich, der Kontrast ist auf einem guten Niveau. Bei der Schärfe muss man kleine Abstriche machen, was aber locker zu verschmerzen ist. Auch bei den Archivaufnahmen und Filmausschnitten sind kleine Schwächen vorhanden, hier sollte man aber das Alter des Materials bedenken. Von daher gibt es von mir sehr gute 85 %.


Ton:
Der deutsche Stereoton wird sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben. Da ich keine Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen erkennen konnte, halte ich hier gute 60 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, dem Originaltrailer zum Film und einigen entfallenen Szenen. Dazu kann man sich noch Funny Outtakes und einen siebenteiligen Video-Blog ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...