yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bombay Beach Cover

Cast & Crew

Extras

  • Kapitelanwahl
  • deleted Scenes
  • Kommentaren
  • Featuretten
  • Musikvideo
  • Kinotrailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewBombay Beach

Inhalt

"Bombay Beach" erzählt die Geschichte der Bewohner einer sterbenden Stadt am Ufer des Saltonsees in Kalifornien. Einst als Ausflugsziel konzipiert, steht Bombay Beach heute als Symbol für das Scheitern des American Dream. Der 7-jährige Benny zeigt Symptome von ADHS und hält mit seiner blühenden Fantasie seine waffenvernarrte Familie in Bewegung. Teenager Cee-Jay ist aus Los Angeles geflohen, um dem brutalen Gangleben zu entkommen. Und Red, ein Urgestein aus Bombay Beach, hält sich mit Zigaretten und Whiskey am Leben. Mit viel Zuneigung und Mut begegnet Regisseurin Alma Har'el ihren Protagonisten, die am Rande der Gesellschaft in großer Armut leben. Und zeigt in berauschenden Bildern, wie viel Schönheit ihrem Leben bei all dem innewohnt. Die Filmmusik, die die besondere Stimmung des Films trägt, stammt von Bob Dylan und Beirut. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Bombay Beach
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 19.04.2013
EAN-Code: 4260017065201

Sprachen

englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bombay Beach aus dem Haues Rapid Eye Movies ist in meinen Augen ein außergewöhnlicher Film, der allerdings in der Masse der Filme untergehen könnte. Hier bekommt man keinen schillernden Hollywoodstreifen zu sehen, sondern einen Film, der die Geschichte der Bewohner von Bombay Beach erzählt.

Der Ort liegt irgendwo im Nirgendwo in Amerika. Hier sind Familien zu sehen, die es im Leben nicht leicht haben. Mal bekommt man bunte, hoffnungsvolle Bilder zu sehen, dann versinkt alles wieder in Tristesse. Der Vergleich zwischen Europa und Bombay Beach ist wirklich krass, so dass ich schwer Worte finde das alles zu beschreiben.

Zu den Bildern gibt es einen wunderbaren Soundtrack, der noch lange in den Köpfen der Zuschauer bleiben wird. Wie im Übrigen auch der Film, denn so schnell wird der Zuschauer die Bilder nicht mehr los.

Bild:
Das Bild von Bombay Beach ist nicht einfach zu bewerten, da die Aufnahmen mit einer Handcam entstanden sind. Teils wirkt das Bild ein wenig grob, dann wieder etwas zu dunkel. Dennoch kann man alles gut erkennen, wobei man auch bei der Schärfe Abstriche machen muss – das Bild wirkt recht weich. Dazu kommen Archivaufnahmen, die teils in Vollbild dargestellt werden. Hier gebe ich glatte 60 %.

Ton:
Der Ton liegt in Englisch in Dolby Digital 5.1 vor, deutsche Untertitel sind vorhanden. Der englische Slang ist nicht immer so gut zu verstehen, so dass die Untertitel recht hilfreich sind. Das meiste Geschehen wird hier über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen kommen selten zum Einsatz. Von daher halte ich hier 65 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einigen deleted Scenes, vier Kommentaren und drei Featuretten. Dazu kann sich der Zuschauer noch das Musikvideo „Elephant Gun“ von „Beirut“ und den Kinotrailer ansehen. Eine Trailershow auch vorhanden, diese erreicht man direkt über das Hauptmenü.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Rapid Eye Movies
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...