yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Western Ladies Cover

Extras

  • Episodenanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewWestern Ladies

Inhalt

Drei außergewöhnliche Frauen im Kampf ums Überleben. Georgia 1835. Die beiden Freundinnen Euphemia und Georgia wollten sich niemals trennen. Aber nach dem Tod von Euphemias Vater soll das Mädchen bei ihrer älteren Schwester Sarah auf einer Farm in Texas aufwachsen. Von der willensstarken Sarah lernt Euphemia Reiten und Schießen und die Verteidigung gegen die Indianer. Jahre später trifft sie Georgia in Texas wieder. Die jungen Frauen trennen ihre Standpunkte. Georgia hat die Gewalt und den Hass wegen ihrer indianischen Abstammung zu spüren bekommen. Euphemia lehnt die Sklaverei ab und verachtet Georgia, die auf ihrer Plantage Sklaven arbeiten lässt. Erst der Krieg gegen die Nordstaaten führt die Frauen wieder zusammen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: True Women
Filmlänge: 180 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1997
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 07.09.2012
EAN-Code: 4020628925468

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Angeline Jolie kennen die meisten Zuschauer aus Filmen wie „Tomb Raider“ oder auch „Mr. & Mrs. Smith“. Also aus Actionfilmen, wo sie richtig aufdrehen konnte. Im Jahre 1997 spielte sie allerdings nicht in einem Actionfilm, sondern in den Western True Women mit, welcher nun unter dem Titel Western Ladies von Black Hill Pictures neu auf DVD herausgebracht wurde.

In diesem Film spielt Angelina Jolie eine junge Frau, die im Jahre 1835 ums Überleben kämpft. Eigentlich führt Euphemia ein normales Leben. Doch dann stirbt ihr Vater und das Mädchen wächst fortan bei ihrer Schwester Sarah in Texas auf. Das heisst, sie muss sich nicht nur von ihrer gewohnten Umgebung, sondern auch von ihrer besten Freundin Georgia trennen. Bei Sarah lernt Euphemia alles, damit sie sich gegen die Indianer wehren kann, so auch Reiten und mit einer Waffe umgehen. Als sie einige Jahre später auf ihre Freundin Georgia trifft, merken sie schnell, dass sich nicht nur ihre Weg, sondern auch ihre Einstellungen geändert haben. Während Euphemia die Sklaverei ablehnt, lässt Georgia Sklaven auf ihren Plantagen schuften. Georgia wird wegen ihrer indianischen Abstammung von vielen Menschen gehasst und versteht nicht, dass Euphemia die Indianer bekämpft. Erst als der Krieg gegen die Nordstaaten ausbricht, nähern sich die Frauen wieder an.

Angeline Jolie macht auch in dieser Rolle eine gute Figur. Sie schafft es auch hier, den Zuschauer in den Bann zu ziehen. Die damalige Zeit wird gut im Film dargestellt, die Kulissen und Kostüme wirken sehr authentisch. Sehenswert!

Bild:
Der Zuschauer bekommt hier ein angenehmes (Voll-)Bild geboten. Die Farben wirken warm und natürlich, die Schärfe ist in den Nahaufnahmen gut gelungen. In der Totalen wirkt das Bild manchmal ein wenig weich, auch der Kontrast ist in einigen Passagen zu niedrig. Dennoch kann man alles gut erkennen, so dass ich hier 60 % geben kann.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer eine gute Dialogwiedergabe geboten, allerdings kommen die hinteren Lautsprecher nicht oft zum Einsatz. So bekommt man im Ganzen gesehen einen soliden Ton geboten, der keine besonderen Höhen oder Tiefen aufweist.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Black Hill Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...