yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Wilsheimer  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 44 %
44 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Wilsheimer

Inhalt

Jean Ziegler ist ein gerissener Bauunternehmer aus Wilsheim, einem Ort in der Nähe von Frankfurt. Anders als viele Einwohner kämpft er für die Eingemeindung in die hessische Hauptstadt. Hinter diesem Handeln steht nicht nur sein gut ausgeprägter Geschäftssinn, sondern auch die Überlegung, dass für seinen Heimatort dabei einiges an Geld herausspringen könnte. So unterstützt er auch seinen Freund, den Bürgermeister, auf geschickte Art und Weise beim Bau eines Bürgerhauses und präsentiert seine Vorstellungen über das Wilsheim von morgen. Sein Unternehmen wächst und wächst, was alsbald auch Neider auf den Plan ruft. Auch privat warten auf den Sonnyboy einige Herausforderungen. So gerät er bei seiner hinreißenden Ehefrau Lilo eines Tages unter bösen Verdacht, als er in einer Garage ein Baby findet...
Mit Die Wilsheimer präsentiert Pidax film eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Familienserien mit hochkarätiger Besetzung. So spielen neben Hansjörg Felmy, der hier einen tüchtigen Baulöwen gibt, Publikumslieblinge wie Gila von Weitershausen, Iris Berben, Monica Bleibtreu, Dieter Kirchlechner und Knut Hinz. Für Qualität bürgen außerdem Drehbuchautor Horst Pillau und Regisseur Claus Peter Witt. Aus Pillaus Feder stammen Erfolgsserien wie Salto Mortale , Es muss nicht immer Kaviar sein oder Skripts zum Publikumsklassiker Dalli Dalli . Claus Peter Witt inszenierte die Kultreihe Die Unverbesserlichen mit Inge Meysel sowie Episoden der Serien Diese Drombuschs , Hotel Paradies und Schlosshotel Orth . Damit sind beste Voraussetzungen für sechs absolut amüsante, liebenswerte und familienfreundliche Stunden gegeben. Ein absolutes Highlight des 1980er-Fernsehens! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wilsheimer, Die
Filmlänge: 300 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1987
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 04.05.2012
EAN-Code: 4260158191609

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Die Wilsheimer präsentiert uns Pidax Film die sechsteilige Fernsehserie, welche im Jahre 1987 unter der Regie von Claus Peter Witt entstand. Die Geschichte spielt im fiktiven Ort Wilsheim, die Aufnahmen zur Serie entstanden in Frankfurt am Main.

Die Serie dreht sich um den Bauunternehmer Jean Ziegler, der für die Eingemeindung des Ortes kämpft. Dies macht er nicht nur aus reiner Nächstenliebe, sondern auch, damit er mehr Geld verdienen kann. Mit dem Bürgermeister kommt er ebenfalls gut aus, so kommt er an die besten Bauvorhaben ran. Mit der Zeit wächst sein Vermögen, was Neider auf den Plan ruft. Auch Privat läuft nicht alles nach Plan, zumal er in seiner Garage ein Baby findet….

Die Wilsheimer gehört zu den beliebtesten deutschen Fernsehserien der 80er Jahre. Neben Hansjörg Felmy sind unter anderem auch Gila von Weitershausen, Iris Berben und Monica Bleibtreu in der Serie zu sehen. Alleine die Besetzung verspricht wirklich gute Unterhaltung. So kann ich die Serie nicht nur Fans der ersten Stunde, sondern auch Freunden des Genres empfehlen!

Bild:
Die Serie Die Wilsheimer aus dem Jahre 1987 weist natürliche und kräftige Farben auf. Eine gute Schärfe ist nicht immer gegeben, denn teilweise wirkt das Bild ein wenig weich. Dafür bekommt der Zuschauer einen angenehmen Kontrast geboten, so dass man im Ganzen gesehen mit der Bildqualität durchaus zufrieden sein kann. Hier halte ich 70 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer älteren Fernsehserie erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...