yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Chinese zum Mitnehmen  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Trailershow
  • Making of
  • Deutscher Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 95 %
95 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewChinese zum Mitnehmen
Verleihversion

Inhalt

Der exzentrische Roberto ist ein notorischer Einzelgänger bis sein Leben durch Jun auf den Kopf gestellt wird. Jun ist Chinese, spricht kein Wort Spanisch und ist gerade erst in Argentinien angekommen. Roberto sieht sich gezwungen den jungen Chinesen zu "adoptieren" und erlebt durch und mit ihm endlich einen Ausweg aus seiner Midlife-Crisis.

Die äußerst charmant lateinamerikanischen Komödie CHINESE ZUM MITNEHMEN (Un cuento Chino) ist ein echtes Vergnügen - warm, witzig und wunderbar strukturiert.

Nach dem großartigen Erfolg in Argentinien und Spanien gilt der Film bereits jetzt als erfolgreichste Latino Produktion des Jahres. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Cuento chino, Un
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Argentinien / Spanien
Erscheinungsdatum: 23.04.2012
EAN-Code: 7613059802292

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Das gute Filme nicht unbedingt aus Hollywood kommen müssen, zeigt uns der Streifen Chinese zum Mitnehmen aus dem Hause Ascot Elite. Der Film stammt aus Argentinien, er wurde im Jahre 2011 hergestellt. Die Komödie dreht sich um einenargentinischen Eisenwarenhändler, der einem Chinesen begegnet, der auf der Suche nach seinem Onkel ist. Allerdings spricht der Chinese kein Spanisch – und der Eisenwarenhändler kein Chinesisch. Kurzerhand nimmt er den Chinesen mit und versucht mit ihm zusammen seinen Onkel zu finden.

Der Zuschauer bekommt hier eine unterhaltsame Komödie geboten, die auch ein wenig Drama beinhaltet. Schwermütige Emotionen sind ebenso vorhanden wie schwarzer Humor – bis am Ende doch alles gut wird. Die Geschichte im Film ist interessant und ohne Längen, so dass man über die komplette Laufzeit gut unterhalten wird. Ich kann den Film wirklich empfehlen, es ist einfach einmal etwas anderes als die ganzen Filme mit vorhersehbarer Story.

Bild:
Wie gewohnt, bekommt der Zuschauer auch bei der aktuellen Veröffentlichung aus dem Hause Ascot Elite ein sehr schönes Bild geboten. Chinese zum mitnehmen überzeugt durch natürliche Farben und einem ausgewogenen Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Szenen noch viele Details erkennen kann. Die Schärfe ist ebenfalls auf einem guten Niveau, alleine in der Totalen sind kleine Schwächen zu erkennen. Von daher gebe ich hier gerne gute 95 %.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer spanischen Spur wählen. Genrebedingt wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben, alleine bei den Musikeinlagen und einigen Effekten kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz. Im Ganzen gesehen ein gelungener Ton, der mir 85 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer und den deutschen Trailer zum Film, einer kleinen Trailershow und einem interessanten Making of.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 95 %
95 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...