yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Homicide Staffel 2.1 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewHomicide Staffel 2.1

Inhalt

Auf den Straßen von Baltimore kämpft die Polizei gegen das Chaos: 234 Morde innerhalb nur eines Jahres konfrontieren die Beamten mit der gnadenlosen Realität. Ob eine Tote, die nur mit Handschuhen bekleidet hinter einer Kirche aufgefunden wird, oder ein 13-Jähriger, der einen 14-Jährigen ermordet: Die grausame Bandbreite der Verbrechen ist groß. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Homicide: Life on the Street
Filmlänge: 624 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.02.2012
EAN-Code: 4029759074892

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Homicide handelt es sich um eine amerikanische Krimiserie, die von 1993 bis 1999 im Fernsehen zu sehen war. Die Serie basiert auf dem Sachbuch „Homicide: A Year on the Killing Streets“ von David Simon, der als Polizist gearbeitet hat.

Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in den Alltag der amerikanischen Einwohner, es wurde sehr viel Wert auf Realismus gelegt. So ist sehr gut zu erkennen, welche Auswirkungen die Polizeiarbeit auf die Menschen der Stadt hat.

Wer schon die ersten Folgen sein Eigen nennt, kommt um die aktuelle Staffel nicht vorbei. Die einzelnen Folgen sind interessant und unterhaltsam, Längen sind nicht vorhanden. Kauftipp!

Bild:
Bei Homicide sollte der Zuschauer nicht vergessen, dass die Serie gut 20 Jahre alt ist. Die Farben wirken ein wenig reduziert und der Kontrast ist stellenweise ein wenig zu niedrig, aber dennoch kann man im Ganzen gesehen zufrieden sein. Die Schärfe ist in den Nahaufnahmen besser gelungen als in der Totalen, leichte Schwächen treten auch bei schnellen Bewegungen auf. Hier halte ich in Anbetracht des Alters 60 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt wie erwartet in 2.0 Stereo vor. Der Zuschauer bekommt hier das geboten, was er aus dem Fernsehen gewohnt ist: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 60 %.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Alpha-Case
Distributor:
Black Hill Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...