yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Tzolkin - Die verborgene Ordnung der Zeit Cover

Cast & Crew

Regie:
Frank Hoefer

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Votrag von Martin Strübin

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 49 %
49 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewTzolkin - Die verborgene Ordnung der Zeit

Inhalt

Seit Menschengedenken spielt die Zeit eine wichtige Rolle in der evolutiven Entwicklung unserer Zivilisation. Doch was ist Zeit überhaupt? Wir verstehen und messen die Zeit heute als eine dreidimensionale Bewegung durch den Raum. Dabei wissen wir spätestens seit Einstein, dass die Zeit in der 4. Dimension existiert und nicht nur als räumliche Größe angesehen werden darf. Die mittelamerikanischen Maya erkannten in den Zyklen der Zeit die unterschiedlichen Qualitäten von Evolution und Bewusstsein. Ihr Wissen manifestierten sie in ihren insgesamt 17 verschiedenen Kalendersystemen. Eines dieser Kalendersysteme ist der Tzolkin, welcher die 260 verschiedenen Zeitqualitäten unseres Kosmos umfasst. Mit der Entschlüsselung dieser jahrtausende alten Tzolkin-Matrix können wir verstehen, wieso bestimmte Ereignisse an bestimmten Punkten der Geschichte geschehen und wie es den Maya möglich war, die Qualität der Zukunft zu beschreiben. Was geschieht wirklich um 2012? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tzolkin - Die verborgene Ordnung der Zeit
Filmlänge: 230 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 14.10.2011
EAN-Code: 4042564133851

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Tzolkin – Die verborgene Ordnung der Zeit handelt es sich um eine interessante Dokumentation aus dem Hause Horizon Film. Aber was ist „Tzolkin“?

„Tzolkin“ heisst frei übersetzt „Zählung der Tage“, jeder Tag im Tzolkin-Kalender wird durch die Kombination einer Zahl (von 1 bis 13) und einem der zwanzig Schutzgötter (Imix, Ik, Akbal, Kan, Chicchán, Cimí, Manik, Lamat, Muluc, Oc, Chuen, Eb, Ben, Ix, Men, Cib, Cabán, Etznab, Cauac, Ahau) bezeichnet. Dieser Kalender ist ein Teil des Maya-Kalenders, der schon vor langer Zeit für rituelle Zwecke verwendet wurde.

Heute verstehen wir die Zeit als dreidimensionale Bewegung und nicht in der 4. Dimension, sie darf nicht nur als räumliche Größe angesehen werden. Schon die Mayas erkannten die verschiedenen Zyklen und manifestierten diese in 17 unterschiedlichen Kalendersystemen und Tzolkin ist einer davon.

Wer sich für dieses Thema interessiert, bekommt hier eine interessante Dokumentation geboten, die eine Laufzeit von 230 Minuten hat. Ich fand die Ausführungen interessant und hoffe, dass noch weitere DVDs in der Art erscheinen werden.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei Tzolkin – Die verborgene Ordnung der Zeit ein sehr schönes Bild geboten, das vor allem durch seine Laufruhe und durch natürliche Farben zu Überzeugen weiß. Da hier unterschiedliche Aufnahmen zu sehen sind (Aufnahmen mit Handcam, Computeranimationen, Interviewsequenzen), unterscheidet sich die Qualität ein wenig. Die Schärfe und der Kontrast sind angenehm, allein bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks treten leichte Unschärfen auf. Dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen zufrieden sein, ich halte hier 78 % für angebracht.

Ton:
Der deutsche Ton bietet dem Zuschauer das, was er von einer Stereospur erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier gebe ich gerne glatte 60 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Vortrag von Martin Strübin: „Countdown 2012“.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
HORIZON - Wissen Weisheit Spiritualität
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,77 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...