yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Willi wills wissen - Was bewegt den Roboter?/Wie funktioniert das Telefon? Cover

Cast & Crew

Regie:
Ralph Wege

Schauspieler/Sprecher:
Willi Weitzel

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 45 %
45 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewWilli wills wissen - Was bewegt den Roboter?/Wie funktioniert das Telefon?

Inhalt

WILLI WILLS WISSEN - Die Reportagen für Kinder und alle, die es wissen wollen! "Was bewegt den Roboter?" Wie schön wäre das: ein Roboter, der lästige Arbeiten für einen verrichtet. Willi forscht nach: Was können Roboter heute schon alles? Und wie funktionieren sie? Roboterhund Aibo scheint seinen eigenen Kopf zu haben - mal hört er und mal nicht. Fast wie ein echter Hund. Willi stellt fest: Roboter können heut schon eine Menge! Zum Beispiel Klavier spielen oder einen Ball fangen. Und dann trifft Willi noch auf fußballspielende Roboter - TOR! "Wie funktioniert das Telefon?" Ein Leben ohne Telefon kann man sich heute kaum noch vorstellen. Aber wie funktioniert es eigentlich? Wer sorgt dafür, dass man immer mit dem richtigen Menschen verbunden wird? Und wie ist es möglich, jemanden klar und deutlich zu hören, der viele Kilometer entfernt ist? Um das herauszufinden folgt Willi einer Telefonleitung, klettert zu einem Funkmasten aufs Dach, spricht mit allerlei Experten und baut schließlich mit der Physikerin Jana sein eigenes, funktionstüchtiges Telefon. Gar nicht so schwierig! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Willi will's Wissen
Filmlänge: 50 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2008
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.09.2011
EAN-Code: 0602527581408

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Zeitgleich mit Willi wills wissen – Wie schlau sind Tiere / Achtung: Wilde Katzen“ hat Karussell auch die DVD Willi wills wissen – Was bewegt Roboter? / Wie funktioniert das Telefon? auf dem Markt gebracht. Beide Dokumentationen werden spannend und unterhaltsam erzählt, so dass nicht nur die Kleinen unter uns auf ihre Kosten kommen werden.

In Was bewegt Roboter wird gezeigt, welche Aufgaben heutzutage von Robotern erledigt werden. Und das sind wirklich viele! Sie können sogar bellen und Fussball spielen. Aber: Wie funktionieren Roboter eigentlich? Diese und andere Fragen werden in dieser Dokumentation beantwortet.

Auch in „Wie funktioniert das Telefon“ sind lauter spannende Sachen zu sehen. Wie kann es nur sein, dass man eine Person so klar und deutlich versteht – obwohl sie so viele Kilometer weit weg ist? Willi klettert in dieser Dokumentation nicht nur auf Telefonmasten, sondern folgt auch einer langen Telefonleitung…

Die Reihe Willi wills Wissen ist nicht nur für Kinder interessant. Auch die Erwachsenen unter uns können hier noch jede Menge lernen. Ich rate dazu, sich die DVD zusammen mit den Kleinen anzusehen, da immer mal wieder Fragen auftauchen, die dann gleich von den Älteren beantwortet werden können.

Alternativ kann man sich auch das gleichnamige Buch aus der Willi wills Wissen-Reihe bestellen, so dass die Kleinen nicht immer nur vor dem Fernseher sitzen, sondern auch mal ein Buch in die Hand nehmen. Aber egal ob man sich für das Buch oder die DVD entscheidet. Vom Inhalt her ist beides sehr interessant und lehrreich. Hier muss man nicht überlegen, bei dieser Reihe kann man getrost davon ausgehen, dass die Kleinen (und auch die Großen) noch jede Menge lernen werden.

Bild:
Wie gewohnt, bekommt der Zuschauer bei Willi wills wissen aus dem Hause Karussell ein schönes Bild geboten. Frische Farben und eine angenehme Schärfe unterstützen das Bild positiv. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch viele Details erkennen kann. Von daher halte ich hier 75 % angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er vom Fernsehen gewohnt ist: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Karussell
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...