yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wilde Wasser Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Filmheft

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 3 %
3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 39 %
39 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewWilde Wasser

Inhalt

Der musikalische äußerst talentierte und bei der Damenwelt gern gesehene Thomas Mautner verbringt seine Zeit lieber an der Orgel in der Dorfkirche, als in der väterlichen Sägemühle. Als Thomas die hübsche Andrea aus dem lebensgefährlichen Wildbach rettet, wittert er seine Chance, den Betrieb gänzlich zu verlassen. In Bad Gastein hofft er nun auf die Unterstützung von Andreas Vater, der es wiederum jedoch nur auf seinen Besitz abgesehen hat. Bei Andreas Freunden kann Thomas nur punkten, indem er ihren Lebensstil nachahmt. Doch dazu benötigt er ständig Geld, das er gegen Unterzeichnung von Schuldscheinen von Andreas Vater auch erhält. Eines Tages kommt dann der Augenblick der Wahrheit, und Thomas erlebt eine große Enttäuschung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wilde Wasser
Filmlänge: 96 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1962
Herstellungsland: Deutschland / Österreich
Erscheinungsdatum: 05.08.2011
EAN-Code: 4260158191012

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Und weiter geht es mit Wilde Wasser, einen Film aus der Reihe Klassiker aus dem Hause Pidax. Hierbei handelt es sich um einen deutsch-österreichischen Heimatfilm aus dem Jahre 1962, Regie führte Rudolf Schündler.

Der Film entstand innerhalb von fünf Wochen, und zwar vom 17. Juni bis 22. August 1962 in Bad Gastein und Umgebung. Schon im Oktober des gleichen Jahres kam der Film in die Kinos. Die Geschichte um den Bauerssohn, der in die weite Welt zieht und dann reumütig zurückkehrt, wurde damals öfter in den Filmen aufgegriffen. Dazu kommt auch die Darstellung latenter Züge der Fremdenfeindlichkeit, welche allerdings ebenso von andern Heimatfilmen der Zeit aufgegriffen wurde.
Wer die „alten“ Filme mag, kann mit Wildes Wasser auf jedem Fall einen unterhaltsamen Abend verbringen. Ich habe mir den Film gerne angesehen und hoffe auf weitere Klassiker aus der Reihe.

Bild:
Der Film aus dem Jahre 1962 weißt eine schöne Bildqualität auf. Die Farben sind natürlich, das Rot dominiert und leuchtet dem Zuschauer von den Kostümen, Blumen und vom Mobiliar entgegen. Die Schärfe gibt sich redlich Mühe, dennoch sind kleine Schwächen an den Kanten zu erkennen. So bekommt man im Ganzen gesehen ein solides Bild geboten, welches mir gute 65 % wert ist.

Ton:
Dem Ton merkt man das Alter ein wenig an. Die Dialoge sind immer gut zu verstehen, teilweise klingen sie allerdings ein wenig blechern. Rauschen und Knistern sind nicht vorhanden, so dass ich hier glatte 50 % geben kann.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden, dafür liegt der DVD ein Nachdruck des damaligen Filmheftes bei.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 3 %
3 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...