yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Kommissar Beck: Der Mann, der sich in Luft auflöste  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewKommissar Beck: Der Mann, der sich in Luft auflöste
[ Drama]

Inhalt

Der trinkfeste Reporter Alf Matsson schreibt für ein schwedisches Boulevardblatt. Während einer Dienstreise verschwindet er bei Recherchen in Budapest spurlos. Während seine Zeitung Alarm geben und über den Vorfall groß berichten will, ist die schwedische Regierung darum bemüht, jegliches Aufsehen zu vermeiden. Der Stockholmer Kriminalbeamte Beck wird deshalb hinter den eisernen Vorhang geschickt, um dort als Privatmann nach dem Reporter zu suchen. Der Beamte der Mordkommission steht allerdings vor einem großen Problem: Wie soll es ihm gelingen, in der Zweimillionenstadt einen verschwundenen Ausländer zu finden? Von der bezaubernden Ari, einer ungarischen Freundin des Vermissten, erhofft sich der Ermittler wichtige Hinweise. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Der Mann, der sich in Luft auflöste
Filmlänge: 105 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1980
Herstellungsland: Deutschland / Schweden / Ungarn
Erscheinungsdatum: 01.07.2011
EAN-Code: 4260158190848

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Bei Kommissar Beck: Der Mann, der sich in Luft auflöste, handelt es sich um eine Verfilmung des gleichnamigen Buches des schwedischen Autorenpaares Maj Sjöwall und Per Wahlöö. Das Buch erschien 1966 als zweites Werk einer zehnbändigen Romanreihe in Schweden, ab 1969 war es dann auch in Deutschland erhältlich.

Der Film, wie auch das Buch, spielt in den 60er Jahren und dreht sich um den Journalisten Alf Matsson. Eigentlich sollte er in Budapest einen Boxer interviewen und über politische Ereignisse berichten – aber eines Tages ist Matsson spurlos verschwunden. Niemand kann ihn erreichen, er hat keine Nachricht hinterlassen. So schaltet sich das Außenministerium ein, welches politische Verwicklungen befürchtet. Martin Beck wird nun nach Budapest geschickt, damit er sich auf die Suche nach Alf Matsson macht.

Regisseur Péter Bacsó schuf hier einen spannenden und interessanten Film, der den Fans des Genres gefallen wird. Ich hoffe, dass Pidax noch weitere Filme in der Reihe Film-Klassiker herausbringen wird.

Bild:
Das saubere und durchgehend ruhig laufende Bild (1,78:1) von Kommissar Beck zeigt schöne kräftige Farben und einen in den meisten Sequenzen guten Kontrast. Allein in Nachtszenen weist der Kontrast einige Schwächen auf. Die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail, man kann bei Nahaufnahmen jedes kleine Detail erkennen. Manchmal huscht ein kleiner Kratzer durch das Bild, was den Filmgenuss allerdings nicht stört. Hier halte ich 68 % für angebracht.

Ton:
Der Ton ist für eine Fernsehserie recht gut gelungen. Die Dialoge werden sauber und verständlich über die Front wiedergegeben, die Musikstücke und Effekte verteilen sich ebenfalls homogen auf die vorderen Lautsprecher. Leider sind weder die Originaltonspur, noch Untertitel vorhanden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...