yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das grüne Ding aus dem Sumpf Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Slideshow
  • US-Trailer
  • Promo-Reel
  • TV-Spots
  • Public Service Announcements

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 50 %
50 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 58 %
58 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 52 %
52 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas grüne Ding aus dem Sumpf

Inhalt

"Versteckt in einem unzugänglichen Teil der Everglades gehen unheimliche Dinge vor sich: Der mysteriöse Dr. Arcane und sein Team arbeiten fieberhaft an einem Serum das Unsterblichkeit verspricht. Als Versuchskaninchen müssen Menschen herhalten, die sich nach den Experimenten in unmögliche Monster verwandeln. Normalerweise werden diese Fehlversuche sofort vernichtet, aber manchmal gelingt es einigen der Mutanten, in den nahegelegenen Sumpf zu fliehen. Einer der Flüchtlinge ist das bemooste Sumpf-Monster - eine Art "Gemüsesuppe" auf Beinen. Seit der "Verwandlung" hat das Ding nur eines im Sinn: Es will Rache! Ganz unerwartet kommt es jedoch zu einer entscheidenden Veränderung in seinem sumpfigen Pflanzendasein, denn plötzlich steht die hübsche Abigail vor ihm . Es ist Liebe auf den ersten Blick, jedenfalls von seiner Seite aus. Abigail hingegen sieht die Sache etwas anders, denn das Sumpf-Monster entspricht nun wirklich nicht ihren Vorstellungen vom Traummann! Außerdem ist sie auf dem Weg zu ihrem teuflischen Stiefvater Dr. Arance, um das Verschwinden ihrer Mutter aufzuklären. Sie ahnt nicht, daß ihr Stiefvater etwas ganz besonderes mit ihr vorhat. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Return of Swamp Thing
Filmlänge: 84 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1989
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.02.2011
EAN-Code: 4260150420158

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Der Film Das grüne Ding aus dem Sumpf aus dem Hause JAM stammt aus dem Jahre 1989. Hierbei handelt es sich um eine Horror-Komödie, welches sich dicht an den Film „Das Ding aus dem Sumpf“ hält.

Die Grundgeschichte ist gleich, allerdings wurde diese mit viel Humor und lustigen Szenen ausgeschmückt, so dass Trash-Fans auf ihre Kosten kommen werden. Das Monster ist gar nicht so schlecht gelungen, mir hat es gefallen. Schon andere Wynorski Produktionen waren recht kostengünstig, wobei auch das Original nicht durch teure Kulissen überzeugt hat.

Ich denk, dass der Film sicherlich seine Fans finden wird. Allerdings wird hier nicht die breite Masse, sondern eher ein ausgesuchtes Publikum angesprochen – zu dem ich leider nicht gehöre.

Bild:
Der Zuschauer sollte sich nicht von dem groben Bild der ersten Minuten abschrecken lassen, denn das Bild wird nach einiger Zeit besser. Zwar kann man immer mal wieder kleine Lichtblitze sehen, diese stören den Filmgenuss allerdings nicht. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast zeigt auch in den dunklen Szenen noch viele Details. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch gut gelungen. Hier halte ich – in Anbetracht des Alters - 68 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem über 30 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Effekten und Nebengeräuschen über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar mit Jim Wynorski, einer Slideshow und den US-Trailer zum Film. Des Weiteren kann sich der Zuschauer noch ein Promo-Reel, sechs TV-Spots und zwei Public Service Announcements ansehen. Und natürlich ist auch eine kleine Trailershow vorhanden, welche weitere Titel aus dem Hause JAM vorstellt. Viel Bonus, viel Werbung – alleine der Audiokommentar ist interessant.
Sonja
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: 68 %
68 %
Ton:
Wertung: 58 %
58 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

50 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
JAM Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Gewonnene Preise

Goldene Himbeere
1989: Schlechteste Schauspielerin; Heather Locklear

Cast & Crew

Leider noch keine ...