yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Low Lights Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Kinotrailer
  • Interviews
  • Trailershow
  • F estivalpremiere Karlovy Vary

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 72 %
72 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 35 %
35 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewLow Lights
[ Drama]

Inhalt

Zwei Männer und eine Frau, für eine Nacht durch ein seltsames Ritual miteinander verbunden: Night Driving - zielloses Cruisen mit dem Auto durch die Straßen der Stadt. Die Reise wandelt die kalte, enge Stadt in einen unentdeckten und unvorhersehbaren Raum, voller Freiheit, Nähe, Eros und Hoffnung. LOW LIGHTS ist ein atmosphärisches urbanes Roadmovie, Liebesgeschichte und Buddy Movie.
Linas trifft nach Jahren auf seinen alten Schulfreund Tadas. Um dessen langweiliges Leben aufzupeppen, schlägt Linas vor, Tadas in die Rituale der Nacht einzuführen. Zunächst ist Tadas nicht begeistert von dem wenig aufregenden Abend. Doch als Linas eine außergewöhnliche Frau angräbt, ist Tadas viel zu verblüfft, um sofort aufzuklären, dass er mit der Schönen der Nacht eigentlich verheiratet ist. Und auch Julia Maria Köhler, in der Hauptrolle der Vita, spielt das Spiel mit: Während die erotische Spannung steigt, beginnt eine Jagd durch die Nacht - nach Abenteuern, nach den Momenten, an denen die endlosen Abende im Nichts der Städte und Suburbias in der Gewissheit gipfeln, dass man im Schutz der Dunkelheit Herr der eigenen Welt sein kann. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Artimos sviesos
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2009
Herstellungsland: Deutschland
EAN-Code: 4049834003456

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
litauisch 5.1 litauisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Low Lights handelt es sich um ein Road Movie aus dem Jahre 2009. Regie führte Ignas Miskinis, es handelt sich bei diesem Film um seinen ersten abendfüllenden Spielfilm.

In dieser Produktion dreht sich alles um zwei Männer und eine Frau die zusammen in einem Auto ziellos durch die Nacht fahren: Night Cruising ist angesagt. Die kalte und unpersönliche Stadt wird so für die Drei zu einem großen Raum voller Freiheit und Hoffnung.

Der Zuschauer bekommt hier einen unterhaltsamen Film ohne Längen geboten. Dieser räumte einige Filmpreise ab, unter anderem ging er als Gewinner des litauischen Filmpreises (Bester Film, Bester Hauptdarsteller) hervor. Wer wieder einmal einen etwas ungewöhnlichen aber interessanten Film sehen möchte, sollte hier einmal einen Blick riskieren.

Bild:
Obwohl der Film Low Lights erst in Jahre 2009 entstanden ist, ist die Bildqualität nicht so hochwertig wie erwartet. Die Schärfe ist gut gelungen, bietet aber nicht so viele Einzelheiten wie man es von aktuellen Produktionen gewohnt ist. Der Kontrast ist dagegen auf einem guten Niveau, die Farben wirken natürlich. Hier halte ich 72 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer litauischen Tonspur wählen. Die Musikeinlagen sind gelungen, die Dialoge der Protagonisten gut zu verstehen. Allerdings sind diese ein wenig zu laut, so dass das Gesamtbild zerstört wird. Die Originaltonspur klingt dagegen ein wenig besser. Das meiste Geschehen wird über die Front wiedergegeben, die hinteren Lautsprecher werden nicht so oft in Anspruch genommen.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus den deutschen und den litauischen Kinotrailer, einem Interview mit Cast & Crew und einer kleinen Trailershow. Dazu kann der Zuschauer einen kleinen Blick auf die Festivalpremiere Karlovy Vary werfen.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 72 %
72 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 35 %
35 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
3L
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...