yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Fiddler's Green - Folk's not Dead Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Fiddler\'s Green

Extras

  • Songanwahl
  • Videoclips
  • Greencuts
  • Blick hinter die Kulissen

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 82 %
82 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewFiddler's Green - Folk's not Dead
[ Musik]

Inhalt

Fiddler's Green – die Erlanger Speedfolk-Pioniere feiern Geburtstag.
Und das wird ordentlich gefeiert. Mit der Live Jubiläums-DVD "Folk’s Not Dead"
Für den Konzertmitschnitt lud Fiddler's Green an zwei aufeinander folgenden Abenden an den Ort, wo vor 20 Jahren alles begann:
Im restlos ausverkauften Erlanger E-Werk zementieren die sechs Musiker bereits vom ersten Song an unmissverständlich ihren Status als packensten Folk-Rock-Act Deutschlands. Es wurde schließlich auch langsam Zeit, das bisher beste Line-up der Bandhistorie – seit fünf Jahren in neuer Besetzung mit zwei chartsnotierten Tonträgern – endlich auf DVD zu dokumentieren. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Fiddler's Green - Folk's not Dead
Filmlänge: 140 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 06.08.2010
EAN-Code: 4047179506380

Sprachen

Musik/Instrumental 2.0 Musik/Instrumental 2.0
Musik/Instrumental 5.1 Musik/Instrumental 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wenn eine Band seit 20 Jahren erfolgreich besteht, wird es auf jedem Fall Zeit für ein neues Album. Das hat sich auch die Gruppe Fiddler’s Green gedacht und mit Folk’s Not Dead nicht nur eine CD, sondern auch die gleichnamige DVD auf dem Markt gebracht. Die Gruppe, die 1990 in Erlangen gegründet wurde, überzeugt die Fans mit tollen Folk-Rock Songs im Stil des irischen Folk/Folk-Pop. Kleine Elemente aus Sky, Metal, Reggae und Punk werden auch mit eingebunden, so dass nicht nur die Eigenkompositionen, sondern auch irische Jigs und Traditionles ihre eigene Note bekommen.

Folgende Songs sind auf der DVD vorhanden:
01. Sports Day Theme Intro
02. Life Full Of Pain
03. Sporting Day
04. Marie’s Wedding
05. Bottom Of Our Glass
06. Lanigan’s Ball
07. Bold O’Donahue
08. Rose In The Heather
09. All These Feelings
10. Kick The Bucket Tunes
11. Apology
12. Another Spring Song
13. Bretonix
14. Mrs. McGrath
15. I’ll Tell Me Ma
16. Folk’s Not Dead
17. The Night Pat Murphy Died
18. This Old Man
19. Rocky Road To Dublin
20. Drive Me Mad
21. Captain Song
22. Rollin’
23. Irish Air
24. Bugger Off

Dazu bekommt der Zuschauer noch folgende Unpluggd-Stücke zu hören:
01. Raggle Taggle Gipsy
02. Highland Road
03. Star Of The County Down
04. I’m Here Because I’m Here
05. Strike Back
06. Free Man
07. Folk’s Not Dead
08. Bugger Off

Als die Gruppe 1990 unter den Namen „Irish Duo“ gegründet wurde, bestand diese aus Ralf Albers, Peter Pathos und Rainer Schulz. Als drei weitere Bandmitglieder dazu kamen, einigte man sich kurze Zeit später auf den Namen Fiddler’s Green. Im August 1992 kam das erste Album mit dem Titel „Fiddler’s Green“ auf dem Markt.

Als im April 2006 Peter Pathos die Band verließ um als „Peter Kafka“ seine eigenen musikalischen Projekte durchzuführen, kam Patrick „Pat“ Prziwara dazu. Neun Monate später war das Album „Drive Me Mad“ fertig. Mit „Folk’s Not Dead“ hat die Gruppe nun das zwölfte Album und zeitgleich nach „Celebrate“ und „Jubilate“ die dritte DVD herausgebracht.

Die enthaltenen Songs wurden dort aufgenommen, wo alles angefangen hat: Im E-Werk in Erlangen! Dort hat die Band an zwei Abenden richtig eingeheizt und der Fan kann sich nun mit 32 Songs den besten Folk Rock nach Hause holen. Zeitgleich mit der DVD kam auch die CD auf dem Markt, wo allerdings nur 17 der Songs enthalten sind.

Die technische Seite ist gelungen, das Bonusmaterial interessant. Wer die Band mag, wird um den Kauf der DVD nicht herum kommen!

Bild:
Das durchgehend ruhige laufende und saubere Bild von Fiddler’s Green – Folk’s Not Dead überzeugt durch natürliche und bunte Farben und einen angenehmen Schwarzwert, der viele Details zeigt. Auch die Schärfe ist gut gelungen, wobei man bei Konzertmitschnitten immer einen kleinen Abstrich machen muss. Dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen mit diesem Ergebnis zufrieden sein, ich halte hier gute 85 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer Dolby Digital 5.1 und einer Stereospur wählen. Indigo zeigt, dass auch solche Veranstaltungen mit einem brachialen Sound daherkommen kann. Nicht nur, dass die Bands sehr gut zu verstehen sind, auch die Räumlichkeit kann sich sehen lassen. Der Baß agiert kräftig und nahezu jederzeit und unterstützt das Geschehen genau richtig. Ein gelungenes Ergebnis, welches ich gerne mit 90 % „belohne“.

Extras:
Das Bonusmaterial hat mir wirklich gut gefallen, dieses ist sehr sehenswert. Neben zwei Videoclips, bekommt der Zuschauer mit Greencuts einige lustige Filmchen aus der Bandgeschichte geboten. Abgerundet wird das Ganze mit einem sehr schönen Blick hinter die Kulissen.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Indigo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...