yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Homo Sapiens: Der Wettlauf der Menschwerdung Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Homo Sapiens: Der Wettlauf der Menschwerdung

Inhalt

Wir dachten, wir wüssten alles über die menschliche Evolution - doch wir lagen falsch. Dank neuester Erkenntnisse muss die Geschichte über die Entstehung des Menschen umgeschrieben werden. Sie umfasst Giganten sowie prähistorische, "Hobbit"-ähnliche Menschen. Forscher rekonstruierten verschiedenste Arten, die zur gleichen Zeit ums Überleben kämpften. Mit Hilfe von modernster Technik und Expertenanalysen nimmt 'National Geographic' die Zuschauer mit auf eine Reise, die vom heutigen Indonesien bis ins prähistorische Europa und in die Savannen Afrikas führt, um herauszufinden, was in den Jahrtausenden geschah, in denen unsere Art zur einzig überlebenden wurde. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Homo Sapiens
Filmlänge: 52 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.09.2008
EAN-Code: 4020028251785

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Im Jahre 1888 trafen 33 Männer aus verschiedenen Schichten zusammen, um die NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY zu gründen. Die Forscher, Entdecker, Juristen, Geologen, Geographen, Bankiers und Verleger wollten das geographische Wissen fördern und verbreiten. Die Mitgliedsbeiträge sollten zur Unterstützung von Forschung und Entdeckung dienen.
Nach nun über 100 Jahren wurde aus dieser Idee die größte gemeinnützige Wissenschaftsorganisation, ohne der viele Entdeckungen nicht Möglich gewesen wären

Mir liegt nun die Dokumentation National Geographic – Homo Sapiens – Der Wettlauf der Menschwerdung vor. Was passiert auf der Reise vom Affen zum Menschen? Der Zuschauer bekommt hier einen schönen Einblick in die Menschwerdung präsentiert. Denn wer dachte das man zwischenzeitlich alles über die Evolution weiß, irrt. Es liegen neue Erkenntnisse vor, die hier gezeigt werden.

Wieder einmal bekommt der Zuschauer eine sehr schöne und interessante Dokumentation geboten. Fans des Genres kommen hier auf ihre Kosten. Auch wenn kein Bonusmaterial vorhanden ist, lohnt sich ein Blick in diese Dokumentation auf jedem Fall.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei dieser Dokumentation ein schönes Bild geboten. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird. Auch die nachgestellten Szenen sind mehr als sehenswert, so dass ich hier gerne gute 85 % gebe.

Ton:
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital-Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...