yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Pierre Brice - Winnetou darf nicht sterben Cover

Cast & Crew

Regie:
Oliver Schwehm

Schauspieler/Sprecher:
Pierre Brice

Extras

  • Kapitelanwahl
  • TV-Dokumentation
  • Interviews
  • Bildergalerie
  • Booklet

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewPierre Brice - Winnetou darf nicht sterben

Inhalt

In Deutschland ist er eine lebende Legende, in Frankreich hingegen nie einem größeren Publikum bekannt geworden: Winnetou-Darsteller Pierre Brice. Regisseur Oliver Schwehm zeichnet auf einfühlsame Weise den Werdegang des französischen Schauspielers nach, dessen Karriere in den 1950er-Jahren nur sehr zögerlich in Fahrt kam, ehe er durch die Rolle des edlen Apachen-Häuptlings einen kometenhaften Aufstieg erlebte. Brice sinniert über seine Rolle als "Winnetou" und besucht 40 Jahre nach Abschluss der letzten Dreharbeiten die Original-Schauplätze in Kroatien. Aussagen von Kollegen und einstigen Weggefährten (u.a. Mario Adorf, Marie Versini) sowie zahlreiche Filmausschnitte runden die kurzweilige Dokumentation ab. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Winnetou darf nicht sterben
Filmlänge: 105 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Deutschland / Frankreich
Erscheinungsdatum: 06.02.2009
EAN-Code: 402062896738

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
französisch 2.0 französisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Pierre Brice - Winnetou darf nicht sterben hat Koch Media eine sehr interessante Dokumentation über Pierre Brice auf DVD herausgebracht, welche eine Laufzeit von 105 Minuten hat.

Obwohl er in Frankreich geboren und aufgewachsen ist, ist der Schauspieler nicht in seinem Geburtsland, sondern in Deutschland zu einer lebenden Legende geworden. Bevor er in die Rolle des Winnetou schlüpfte, hatte Pierre Brice nur mäßigen Erfolg. Erst in den 60er Jahren wurde er dann als Apachen-Häupling bekannt.

Wenn Karl May eine wirklich berühmte Figur erfunden hat, so war das wohl Winnetou. Schon als Kinder haben wohl die meisten die Geschichten aus dem wilden Westen gelesen, in denen der fiktive Häuptling der Apachen die Hauptrolle spielt. Winnetou hatte all das, was sich die Meisten unter einem Indianer vorstellen. Er war tapfer, edel und gut. Mit seinem Pferd Iltschi ritt er durch die Prärie, die Silberbüchse immer zur Hand. Schon nach kurzer Zeit wird er zumeist von seinem Blutsbruder begleitet, dem Cowboy Old Shatterhand.

Nun, 40 Jahre nachdem die letzte Klappe zu den Winnetou-Filmen gefallen ist, besuchte Pierre Brice noch einmal die Original-Schauplätze in Kroatien. Dazu werden in der Dokumentation Filmauschnitte und Interviews gezeigt, welche zusammen mit seinen ehemaligen Kollegen und Weggefährten aufgenommen wurden.

Fans des Schauspielers werden in dieser Dokumentation viele interessante Sachen erfahren. Die DVD hat zudem informatives Bonusmaterial und ist für unter 15 Euro im Handel zu erwerben. Mit dem Kauf des Silberlings können Fans also keinen Fehler machen.

Bild:
Das Bild von Pierre Brice - Winnetou darf nicht sterben ist nicht einfach zu bewerten, da hier neben aktuellen Interviewpassagen auch Archivmaterial zum Einsatz kommt. Die aktuellen Aufnahmen weisen eine sehr schöne Qualität mit natürlichen Farben und einer guten Schärfe auf. Bei den Archivaufnahmen muss man logischerweise einige Schwächen hinnehmen. Allerdings war das vorauszusehen und von daher kann ich hier gute 75 % geben.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann. Eine solide Stereotonspur, welche keine besonderen Höhen oder Tiefen aufweist. Sowohl die französische Originaltonspur sowie die deutsche Synchronisation sind gut zu verstehen, aber auch hier muss man - logischerweise – wieder Abstriche bei den Archivaufnahmen machen.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus der TV-Dokumentation: „Reisewege – Auf Winnetous Spuren durch Kroatien“, Interviews mit Mario Adorf, Rik Battaglia, Marie Versini, Michael Petzel und Christopher Barker. Dazu gibt es noch eine große Bildergalerie zu sehen. Zudem liegt der DVD ein mehrseitige Booklet bei, welches weiter Infos für den Fan bereit hält.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Koch Media
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...