yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Inzest - Das große Tabu Cover

Cast & Crew

Regie:
Edward Blackoff

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewInzest - Das große Tabu

Inhalt

"Du sollst Vater und Mutter ehren..." - egal ob deine Eltern dich beschimpfen, dich geschlagen, verhöhnt und gequält haben. Millionen von Menschen erleben ihre Kindheit als Alptraum, der sie auch als Erwachsene nicht mehr los lässt. Statistiken zeigen, dass mindestens zwei von zehn Mädchen und einer von zehn Jungs vor ihrem vierzehnten Lebensjahr sexuell missbraucht wurden. Es ist eines der letzten großen Tabus, nur Kannibalismus verursacht noch größere Abscheu als der Geschlechtsverkehr zwischen engen Angehörigen. Inzest ist Mord an der Seele von Kindern, und zu über 90% sind es eben nicht Fremde, sondern Familienangehörige, die diese Verbrechen begehen. "Inzest - Das große Tabu" ist eine tief bewegende Dokumentation über diese katastrophalen Geschehnisse. In eindrucksvollen und fesselnden Bilder sowie erschütternden Interviews mit Opfern und Tätern entstand ein außergewöhnlich offener Bericht, der mit mehreren Auszeichnungen weltweite Anerkennung erfuhr. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: ncest: A Family Tragedy
Filmlänge: 96 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.09.2006
EAN-Code: 4026643084166

Sprachen

englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
„Du sollst Vater und Mutter ehren...“ das ist so knapp das Erste was man als Kind lernt. Man soll seinen Eltern gehorchen. Egal wie sie einem behandeln. Es ist ihr Recht ihr Kind zu schlagen um es zu erziehen – sagen einige Eltern. Aber was sagen die Kinder? Was ist mit denen die in ihrer Kindheit kaum Liebe erfahren, dafür aber sexuell missbraucht werden? Auch wenn sie irgendwann erwachsen werden, haben sie immer noch Alpträume und Probleme ihre Kindheit zu verarbeiten.

Laut Statistik werden mindestens zwei von zehn Kindern missbraucht – und das, bevor sie 14 Jahre alt sind! Und selten ist es der Fall das nach dem ersten Missbrauch der Alptraum zu Ende ist. Und kaum ein Opfer vertraut sich jemanden an. Meist weil es durch Drohungen gefügig gemacht wurde oder weil man dem Kind einredet, dass das abscheuliche Verhalten der Erwachsenen normal ist.

Kindesmissbrauch. Ein Wort, welches bei denen die meisten Menschen mit Abscheu reagieren. Und noch schlimmer ist es, wenn dieser Missbrauch in der Familie stattfindet. Wenn es Inzest ist. In knapp 90% aller Falle des Kindesmissbrauchs sind es keine Fremden die das Kind misshandeln sondern ein Mensch aus der Familie. Ein Mensch, den das Kind kennt und vertraut. Und das macht alles nur noch schlimmer.

CMV hat nun die Dokumentation Inzest – Das große Tabu herausgerbacht. Hier kommen nicht nur Opfer, sondern auch Täter zu Wort, so dass sich der Zuschauer realtiv gesehen ein eigenes Bild über die jeweilige Straftat machen kann. Die Interviews sind teilweise erschütternd, so dass ich nicht jedem raten kann sich diese Doku einmal anzusehen. Es ist schlimm zu hören wie es manchen Menschen in ihrer Kindheit ergangen ist. Und auch wenn sie jetzt Erwachsen sind, ist der Alptraum auf ihrer Kindheit keinesfalls vergessen.

Diese Dokumentation hat weltweit Anerkennung gefunden und auch einige Auszeichnungen erhalten. Die USA ist mit der Zeit so weit gegangen, dass Sexualstraftäter im Internet an den Pranger gestellt werden. Auf speziellen Websites kann man einsehen, ob in der eigenen Wohngegend Straftäter leben. Einerseits sicherlich eine gute Sache, damit man seine Kinder und auch sich selber schützen kann. Anderseits hat der Täter kaum eine Chance, wieder am normalen Leben teilzunehmen. Ich denke zu diesem Thema muss sich jeder seine Eigenen Gedanken machen...

Inzest – Das große Tabu hat von mir im Fazit eine hohe Punktzahl erhalten. Nicht, weil das Thema toll war, sondern einfach weil mich diese Dokumentation bewegt hat. Hier wird ein Thema angesprochen was oftmals Tabu ist. Von daher, für den Mut eine solche Doku zu drehen, gibt es von mir die 90%.

Bild:
Das Bild bietet dem Zuschauer das, was er von einer Dokumentation erwarten kann. Da der Zuschauer hier viele Interviews zu sehen bekommt die mit der Handcam aufgenommen wurden, kann man das Bild logischerweise nicht mit aktuellen Blockbustern vergleichen.
Die Farben sind bunt und natürlich, der Schwarzwert gefällt und die Schärfe liegt im guten Mittelwert. Teilweise wirkt das Bild ein wenig weich, was den Filmgenuss allerdings nicht stört. Hier gebe ich gerne gute 75%.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in englischer Sprache, in 2.0 Stereo vor. Die Stimmen der Personen sind sehr gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen gibt es nicht. Wer die englische Sprache nicht so gut versteht, der kann Optional deutsche und englische Untertitel hinzuschalten.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer Trailershow, welche die Titel „Trinity & Beyond“, „Nukes in Space“ und „Atomic Journeys“ zeigt,
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
CMV
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...