yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Megaschiffe: Giganten der Meere Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 83 %
83 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 54 %
54 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Megaschiffe: Giganten der Meere

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 53 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 29.02.2008
EAN-Code: 4260028251723

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Wir erinnern uns gerne an die Zeit, als wir als Kind mit dem Holzkahn der Nachbarn oder mit dem hauseigenen Gummiboot über den See von Tante Erna gefahren sind. Klein, handlich und leicht zu wenden waren die Boote, die immer mal wieder mitten auf dem See die Luft verloren und uns schneller ein Bad bescheren konnten als uns lieb war.

Aber wir wollen uns heute nicht den Schlauchbooten, sondern den Megaschiffen widmen, die in Rotterdam, dem größten Hafen Europas, liegen. Der Hafen ist einer der größten und umschlagskräftigsten Hafen der Welt. Die größten Schiffe unserer Erde legen hier an und das dies ohne eine größere Katastrophe vor sich geht ist täglich eine neue Herausforderung.

Hier im Hafen herrscht viel Verkehr, die schwierigen Strömungen und die engen Passagen machen das Manövrieren nicht einfach. National Geographic hat nun den Hafen eine zeitlang beobachtet, als gerade drei Megaschiffe den Hafen angelaufen hatten. So entstanden faszinierende Bilder, unter anderem von einem der größten Containerschiffe der Welt.

Die Schiffe haben unterschiedliche Ausmaße. Das Eine ist megahoch, das Andere megatief, das Dritte megabreit. Keine leichte Aufgabe für die Arbeiter, die Schiffe in den sicheren Hafen zu bekommen. Zumal alle drei Schiffe zur selben Zeit vor den Toren Rotterdams stehen ...

Auch hier bekommt der Zuschauer wieder eine sehr interessante Dokumentation mit faszinierenden Bildern zu sehen. Wer sich schon für A380 - Der Gigant der Lüfte interessieren konnte, sollte sich auch Megaschiffe - Die Giganten der Meere nicht entgehen lassen. Hier bekommt man wirkliche Wunder der Technik zu sehen, wie man sie nicht alle Tage zu Gesicht bekommt.

Wer sich für eine Dokumentation von National Geographic entscheidet, kann nichts falsch machen. Die Dokus sind interessant und unterhaltsam, man bekommt hier mit einfachen Worten viel Wissen vermittelt. Und die Bilder die man hier zu sehen bekommt sind immer sehr gelungen, so dass man den Ausführungen des Sprechers sehr gut folgen kann.

Bild:
Das Bild liegt diesmal in 16:9 vor. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Ton:
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man dem jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so dass von einer guten Dolby Digital Abmischung gesprochen werden kann. Der Zuschauer kann bei dieser Dokumentation zwischen einer englischen und einer deutschen Dolby Digital 5.1 Tonspur wählen, beide klingen sauber und klar. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden ...
Sonja
Film:
Wertung: 83 %
83 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

83 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...