yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Warum halb vier? Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Outtakes
  • Making of
  • Groundhopper
  • Fan Chor
  • Kinotrailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 89 %
89 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewWarum halb vier?

Infos zum Film

Originaltitel: Warum halb vier?
Filmlänge: 138 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 24.04.2008
EAN-Code: 4020974165761

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Fußball ist bei den Männern immer wieder das Gesprächsthema Nummer Eins. Jeden Samstag gegen halb vier verwandeln sich viele Ehemänner (und auch Frauen) in fußballbegeisterte Fans, die ihrem Lieblingsverein vor dem Fernseher oder im Stadion zujubeln. Viele freuen sich schon die ganze Woche über auf den Tag, der ganz „ihrem“ Verein gewidmet ist.

Aber was ist an dieser Sportart so besonders, dass die Fans sich manchmal aufführen wie kleine Kinder, was schweißt sie zusammen? Welche Bedeutung hat diese Sportleidenschaft in ihren Leben? Und was sind das überhaupt für Menschen, bei denen diese Sportart ein fester Bestandteil des Lebens ist?

Die Brüder Lars und Axel Pape gehen dem Phänomen auf den Grund und liefern mit der DVD Warum halb vier? viele Antworten zu diesem Thema. Sie zeigen den Fußballsport von der menschlichen Seite und treffen in dieser Dokumentation auf Sportgrößen wie Rudi Assauer, Fredi Bobic und Rudi Völler. Sie reden mit Journalisten wie Philip Köster und natürlich kommen auch die „Fans von nebenan“ zu Wort. So kann der Zuschauer die Faszination des Fußballsports kennen lernen.

Der Film berichtet auch von den alten Freunden und Fußballfans Manni und Heinz, die ihre Mannschaft durch alle Hochs und Tiefs begleitet haben. Und auch der Schauspieler Joachim Król erzählt von seiner Fußballleidenschaft, die er von seinem Vater „geerbt“ hat. Mit seinem Vater die Spiele im Stadion zu besuchen, gehört zu Król liebsten Kindheitserinnerungen.

Aber auch fußballbegeisterte Frauen kommen hier zu Wort, man trifft auf einen Hooligan und auch einen großen Chor aus Fans von Fortuna Düsseldorf. Der Zuschauer bekommt hier eine spannende und unterhaltsame Reportage zu sehen, die ihm vielleicht hilft, die Leidenschaft Fußball besser zu verstehen.

Warum halb vier? ist ein Film für Fans, Interessierte und für alle, für die Fußball bisher ein Buch mit sieben Siegeln war.

Bild:
Die Dokumentation Warum halb vier? stammt aus dem Jahre 2006. Das Bildformat liegt in 1,78:1 vor und bietet ein schönes Bild. Die Farben wirken sehr natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist ebenfalls sehr schön, der Zuschauer kann nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. Da hier kaum Rauschen zu erkennen ist, gebe ich hier gerne gute 75%.

Ton:
Der Zuschauer bekommt bei Warum halb vier? das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: Eine solide Stereotonspur ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Mit dem Ergebnis kann der Zuschauer wirklich zufrieden sein, so dass ich hier gerne 60% gebe.

Extras:
Fast eine Stunde Bonusmaterial liegt auf der DVD. So kann sich der Zuschauer erst einmal einige Outtakes und ein informatives Making of ansehen und sich dann den beiden Featuretten Groundhopper und Fan Chor widmen. Den Abschluss bildet ein Kinotrailer.
Sonja
Film:
Wertung: 89 %
89 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

89 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...