yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interview mit Peter Djigirr
  • nterview mit Rolf De Heer
  • Fotos von Donald Thomson
  • Trailer
  • Wie man ein Kanu baut
  • Wie man eineHütte einrichtet
  • Wie man Speere anfertigt
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 81 %
81 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-Review10 Kanus, 150 Speere und 3 Frauen

Inhalt

Vor langer Zeit lebt das Vol der Ramingining ungestört in den Sümpfen im Norden Australiens. Der junge Dayindi, der mit seinem Stamm zum ersten Mal auf Enteneierjagd geht, begehrt die jüngste der drei Frauen seines älteren Bruders. Um ihn auf den richtigen Weg zu führen, wird ihm eine Geschichte erzählt, die sich in uralten, mythischen Zeiten zugetragen hat - eine Geschichte über eine fehlgeleitete Liebe, über Kidnapping, Hexerei und Rache... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ten Canoes
Filmlänge: 88 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Australien
Erscheinungsdatum: 07.03.2008
EAN-Code: 4042564024692

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1
ganalbingu 5.1 ganalbingu 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Mit 10 Kanus, 50 Speere und 8 Frauen hat Alamode wieder eine wunderschöne Dokumentation auf DVD herausgebracht, die nicht nur für Freunde des Genres interessant ist.

Die Geschichte führt den Zuschauer nach Australien. In dieser weit zurückliegenden Zeit, als der Kontinent ausschließlich von Aborigines bewohnt war, beginnt dieser Film. Dayindi ist ein Krieger eines Stammes aus der Zeit. Er stellt fest, dass er eine Frau begehrt, die aber schon zum Haushalt seines Bruders Minygululu gehört. Damit sein kleiner Bruder aufhört für sie zu schwärmen, erzählt Minygululu seinem Bruder eine alte Geschichte über die Liebe, Entführung, Hexerei, Totschlag und Rache ...

10 Kanus, 50 Speere und 8 Frauen ist der erste Film, der komplett in Ganalbingu erzählt wird. Sicherlich wird niemand unter uns die Sprache verstehen – aber dennoch kann ich nur raten, sich den Film im Original mit deutschen Untertiteln anzusehen. Denn die Sprache der Aborigines ist faszinierend und gibt dem Film noch mehr Authentizität.

Die Bilder, die der Zuschauer hier zu sehen bekommt sind wunderschön. Egal ob es sich um das Leben des Stammes handelt oder um die Landschaft, die Bilder sind einfach schön anzusehen. Besonders wenn es sich um Kamerafahrten handelt, die aus dem Helikopter aufgenommen wurden.

Wer wieder einmal einen außergewöhnlichen Film sehen möchte, sollte sich 10 Kanus, 50 Speere und 8 Frauen ansehen. Hier kann der Zuschauer in eine lang vergessene Zeit eintauchen, die faszinierend und unterhaltsam ist. Auch der Humor kommt hier nicht zu kurz, so dass ich diesen Film für Fans uneingeschränkt empfehlen kann.

Bild:
Das Bild von 10 Kanus, 50 Speere und 8 Frauen zeigt einen angenehmen Kontrast und wunderschöne Farben, die den Filminhalt positiv unterstützen. Das Blau der Gewässer und das Grün der Wälder und Wiesen kommt hier sehr gut zur Geltung. In den einzelnen Zeitebenen werden die Farben unterschiedlich eingesetzt, so dass der Zuschauer immer genau weiß, in welcher Ebene er sich gerade befindet. So finden sich neben den warmen, kräftigen Farben auch Schwarzweiß-Aufnahmen und Bilder mit reduzierten Farben wieder.
Die Schärfe ist ebenfalls gelungen, der Zuschauer kann hier viele Details erkennen. Rauschen ist sehr selten zu sehen, so dass ich hier mit gutem Gewissen 85% geben kann!

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen, einer englischen und der Originaltonspur in Ganalbingu wählen. Der Sprecher ist jederzeit gut zu verstehen, wenn dieser als Voice over einsetzt, tritt die Originaltonspur in den Hintergrund. Zusätzlich kann man deutsche Untertitel hinzuschalten, so dass man dem Geschehen auf dem Bildschirm auch folgen kann, wenn man sich für die Originaltonspur entscheidet.
Die Nebengeräusche verteilen sich homogen auf alle Lautsprecher, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht unter anderem aus einem Interview mit Peter Djigirr, einem Interview mit Rolf De Heer und wunderschönen Luftaufnahmen der Arnemn Gegend.
Dazu gibt es noch Fotos von Donald Thomson und den Trailer zum Film. Seht interessant sind auch die drei Featuretten, wo der Zuschauer gezeigt bekommt, wie man ein Kanu baut, eine Hütte einrichtet und wie man Speere anfertigt.
Den Abschluss bildet eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Alamode zeigt.
Auch wenn die Featuretten in der Originaltonspur ohne Untertitel vorliegen, sind diese außergewöhnlich interessant. Hier sollte der Zuschauer unbedingt einen Blick wagen.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Alamode Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Die Erstauflage befindet sich zusätzlich in einem Schuber

Cast & Crew

Leider noch keine ...