yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Assembly Cover

Extras

  • Trailer
  • Making Of
  • B-Rolle

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 77 %
77 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 84 %
84 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Thomson 28DN40E
DVD-Player: Pioneer DV-464
Verstärker: Panasonic SA-HE90
Boxen: Magnat Cinema S-1

Filminfos zu:

DVD-ReviewAssembly

Inhalt

1948, chinesischer Bürgerkrieg: Gu Zidi (Zhang Hanyu) und 47 Mann werden mit der Aufgabe betraut, am Ufer des Wen-Flusses Stellung um eine Miene zu beziehen und diese bis zum letzten Mann zu halten oder bis man das vereinbarte Trompeten-Signal vernimmt.
Doch dieses Signal kommt niemals, einer nach dem Anderen werden die Soldaten nieder gemäht. Sie sind der Übermacht, welche sich in immer neuen Schüben auf sie zu bewegt, einfach nicht gewachsen. Gu Zidi lässt die toten Kameraden in die Miene schaffen und jene die noch kämpfen können, werden angehalten, bis zum letzten Atemzug, bis zum letzten Blutstropfen zu kämpfen.

Allein Gu Zidi geht aus dieser Schlacht als Überlebender hervor, schwer verletzt und in die Uniform des Feindes gehüllt. Niemand scheint den unbekannten Soldat zu kennen, niemand weiß etwas mit dieser Einheit anzufangen, von der der Unbekannte spricht. Auch hat man die Miene wo angeblich 47 tote Soldaten liegen sollen, nie gefunden. Gu Zidi wird einfach nicht geglaubt.
So spült es Gu Zidi durch die Wirren der folgenden Kriegsjahre, bis ins Herz Koreas hinein. Er sieht Kameraden kommen und sterben.

Nach dem Krieg kehrt Gu Zidi in seine Heimat zurück. Doch nie hat er seine Kameraden vergessen, welche mit ihm zusammen am Ufer des Wen-Flusses gekämpft haben und er setzt alles daran, die Ehre seiner Männer wieder herzustellen und wenn dies bedeutet, die Erde mit bloßen Händen umgraben zu müssen. Er würde nicht eher ruhen bis er die Körper seiner Kameraden gefunden hat und sie das Signal der Trompete hören... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ji jie hao
Filmlänge: 124 Min. (NTSC)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: China / Hong Kong
Erscheinungsdatum: 12.03.2008
EAN-Code: 4895017006123

Sprachen

kantonesisch DD EX kantonesisch DD EX
mandarin DD EX mandarin DD EX
mandarin DTS ES Discrete 6.1 mandarin DTS ES Discrete 6.1

Untertitel: chinesisch, englisch

Kritiken

Fazit:
Gute Kriegs- oder besser Antikriegsfilme sind selten und die Bekanntesten unter ihnen stammen von der amerikanischen Filmküste. Doch Assembly hat das Zeug sich unter den namenhaften Filmen zu etablieren, wenn man ihm die Chance dazu gibt und der Film nicht auf dem asiatischen Markt versauert.

Der Film von Xiaogang Feng muss sich vor den Großen nicht verstecken. Ähnlich aufwendig gemacht wie z.B. ein „Der Soldat James Ryan“, bietet der Film eine gesunde Mischung aus Kriegsfilm und Drama. Beherrscht den ersten Teil des Films das Schlachtgetümmel, so widmet sich der zweite Teil der Zeit danach und den Charakteren, welche von den Kriegsereignissen nicht mehr losgelassen werden.
Die angesprochenen Schlachtszenen sind wahnsinnig gut in Szene gesetzt. Regisseur Xiaogang Feng hat dabei nicht an Filmblut gespart und umherfliegende Körperteile sind allgegenwärtig. Zartbesaitete Zuschauer sollten diesen Film daher mit viel Vorsicht genießen. Hochachtung gilt hier vor allem den Set-Designern, die es geschafft haben ein durch den Krieg umgestaltetes, zerstörtes Land zu zeigen, wie es trost- und lebloser nicht sein kann. Die winterliche Szenerie lässt auch beim Zuschauer das Frösteln durch die Glieder jagen.

Aber auch der Dramateil des Films weiß zu überzeugen, dank der starken Charaktere. Allen voran Zhang Hanyu als Gu Zidi, hat der Film seinen Erfolg zu verdanken.
Das der Film auf wahren Begebenheiten basiert, lässt einen als Zuschauer nachdenklich verweilen, sinnierend über den Wahnsinn des Krieges und wie man mit jenen umgegangen ist, die für ihr Land gekämpft und gestorben sind.

Assembly ist ein Muss und sei wirklich jedem ans Herz gelegt, wenn auch mit drastischen Szenen, hier sollte unbedingt ein Blick riskiert werden. Es lohnt sich!

Bild:
Das Bild ist scharf, das kann man schon einmal festhalten. Hier und da zeigen sich ein paar kleine Treppeneffekte. Weiterhin ist das Bild etwas sehr hell eingestellt und an einigen Stellen hat man Verzerrungen im Bild, die etwas hässlich wirken. Zum Glück erstreckt sich dieser Fehler nicht auf den ganzen Film, hätte aber auch nicht sein müssen.

Ton:
In Sachen Ton kann sich diese DVD aus dem Hause MegaStar durchaus hören lassen. Die DTS 6.1 Tonspur klingt recht sauber und gut abgemischt. Das Ganze hätte allerdings für meinen Geschmack einen Tick mehr Bass vertragen können, die Schlachtszenen wirken mitunter tontechnisch etwas fade. Darüber hinaus gab es keinen Anlass zur Kritik, auch die Dolby Digital 5.1 Spur in Mandarin sowie Kantonesisch ist sehr sauber und störungs- bzw. fehlerfrei.
Die englischen Untertitel sind mitunter etwas sehr fix, gerade an entscheidenden Stellen muss man eventuell noch einmal zurückspulen und nochmals lesen.

Extras:
Die DVD auch Hong Kong zu Assembly beinhaltet zwei DVDs.

Auf DVD 1 führt uns das animierte Menü zu den Punkten Film-Starten, der Kapitel-Anwahl und dem Ton-Setup.

Auf DVD 2 führt uns das animierte Menü zunächst zum Trailer des Films (1,28 min). Dann kommen wir zu einem sehr umfangreichen Making Of, was zu meiner Freude englische Untertitel besitzt. Den Abschluss bildet noch die B-Rolle, welche in drei Teilen ein Blick auf diverse Szenen hinter der Kamera gewähren (1,57; 2,07; 2,00 min).

Im Großen und Ganzen hat mir das Bonusmaterial gefallen, vor allem das der wesentlichste Teil Englisch untertitelt war. Dennoch hätte es im Fall dieses Films aber durchaus ein wenig mehr Bonusmaterial sein können.
The Kitamura
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 77 %
77 %
Ton:
Wertung: 90 %
90 %
Extras:
Wertung: 85 %
85 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Megastar, Media Asia Distribution Ltd
Regionalcode: 3
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Hong Kong
Hong Kong

Cast & Crew

Leider noch keine ...