yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Buenos Aires 1977 Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originatrailer zum Film
  • TV-Spots
  • Making of
  • Dokumentation: Chroniken einer Begegnung

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBuenos Aires 1977

Infos zum Film

Originaltitel: Crónica de una fuga
Filmlänge: 99 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Argentinien
Erscheinungsdatum: 09.11.2007
EAN-Code: 4041658221849

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Am 24. März 1976 führten die Streitkräfte in Argentinien einen Staatsstreich durch. Die Militärdiktatur dauerte sieben Jahre. 1985 wurden die Verantwortlichen Militärführer vor Gericht gestellt und wegen Verstößen gegen die Menschenrechte verurteilt. Das war der erste Prozess, der in Lateinamerika gegen einen Diktatur geführt wurde. Die Geschichte dieses Films basiert auf den Aussagen zweier Opfer des Militärregimes.

Der Film beginnt am 23. November 1977 in Buenos Aires. Der junge Fussballtorwart Claudio Tamburrini wird plötzlich von der Militärdiktatur des Landes in eine alte Villa außerhalb der Stadt verschleppt. Mit ihm zusammen werden drei weiter Männer gefangen gehalten und immer wieder gefoltert, um ihren Willen zu brechen. Es dauert 120 Tage, bis die vier eine Chance zur Flucht bekommen…

In dem Zeitraum von 1976 bis 1983 verschwanden über 30.000 Menschen in Argentinien, darunter auch ungefähr 100 Deutsche. Viele von ihnen wurden ermordet, Dutzende aus Flugzeugen einfach über dem Atlantik abgeworfen.

Buenos Aires 1977 erzählt die Geschichte von vier Männern, die dieser menschenverachtenden Brutalität entkommen sind. Regisseur Israel Adrian Caetano schafft es, die Geschichte sehr realistisch wiederzugeben. Die Atmosphäre ist bedrückend, ohne etwas zu beschönigen werden hier Demütigung und Folter gezeigt. Diese hat nicht nur körperlich, sondern auch seelisch stattgefunden. Der Film rüttelt den Zuschauer auf, ohne dabei zu übertreiben.

Der Film ist nicht für einen unterhaltsamen Abend für Nebenbei gedacht. Hier wird ein ernstes Thema angesprochen, welches zartbesaiteten Zuschauern schnell an die Nieren gehen wird. Gewalt wird gezeigt, welche allerdings nicht unterhaltsam ist wie bei anderen Filmen, sondern die dem Zuschauer auf drastische Weise klar macht, wie schnell man ein falsches Geständnis ablegt und dadurch alles nur noch verschlimmert…

beweist mit Buenos Aires 1977 wieder einmal, dass sie ein gutes Händchen für Filmperlen haben.

Bild:
Das durchgehend ruhig laufende Bild von Buenos Aires 1977 überzeugt durch natürliche Farben, welche zum Teil reduziert wurden. Die Schärfe weist in den Nahaufnahmen viele Details auf, in der Totalen sind allerdings leichte Schwächen zu erkennen. Dafür bekommt der Zuschauer einen angenehmen Kontrast geboten, der auch in dunklen Passagen kaum Schwächen zeigt.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und Englisch in jeweils Dolby Surround 5.1 vor. Zusätzlich gibt es noch eine deutsche DTS-Tonspur. Der komplette Film wird recht frontlastig wiedergegeben, die hinteren Boxen springen nur selten mit an. Da es sich bei Buenos Aires 1977 um einen recht dialoglastigen Film handelt, ist das soweit in Ordnung. In diesem Fall sind gute 75 % angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originatrailer zum Film, einigen TV-Spots und einem interessanten Making of, welches dem Zuschauer einen kleinen Blick in die Dreharbeiten gewährt. Dazu gibt es noch die Dokumentation: Chroniken einer Begegnung, welche ebenfalls Hintergrundinfos bereithält.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

90 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sunfilm Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...