yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ausziehen, Einziehen, Umziehen! Cover

Extras

  • Interview mit dem Regisseur Christoper Fink
  • Behind the Scenes
  • Fotogalerie
  • Biografien
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 65 %
65 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewAusziehen, Einziehen, Umziehen!

Inhalt

Die bewegendsten Momente im Leben eines Menschen: die eigene Hochzeit, eine Geburt, ein Todesfall - und natürlich Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Moving August
Filmlänge: 96 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 22.05.2003
EAN-Code: 4042662250436

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (7.5/10):
August, der bei der "perfekten" Karrierefrau Michelle einziehen will. Sein Bruder Adam, schwul und immer wieder in den falschen verliebt. Der gemeinsame Freund Joe, der alles locker sieht und sich zumeist im bekifften Zustand bewegt. Diese Truppe will nun den Umzug in die neue Wohnung bewerkstelligen. Nur leider kommt alles ein wenig anders als man es sich vorstellte: Anstelle am letzten des Monat aus dem Haus zu verschwinden, sitzt August noch am 1. des kommenden Monats auf ungepackten Sachen. Plötzlich stehen die neuen Mieter vor der Tür. Hunter mit ihrer Freundin Ginni, die gerade auf Bewährung draußen ist und ihr Freund Loren - ein Bodybuilder mit , zugegebenermaßen, wenig Gehirn. Man einigt sich, den Umzug gemeinsam über die Bühne zu bringen - und das Chaos fängt an. August verliebt in Hunter, Adam in Loren, Michelle entdeckt, das Sex vielleicht doch nicht so schmutzig ist und Joe und Ginni ...könnten sie vielleicht doch noch zusammen passen?

Zwischendurch erinnerte mich der Film immer wieder an American Pie. Auch wenn er nicht an ihn heranreicht, lohnt es sich den Film gesehen zu haben. Teilweise derbe Witze, Verwechselungen und verschiedene Charaktere machen den Film interessant. Wer schon einen Umzug erlebt hat, weiss was auf einen zukommen kann. Wenn dann aber nichts nach Plan läuft und die Freundin immer wieder an die gemeinsamen Sitzungen beim Psychater erinnert, dann ist das Chaos perfekt...

Bild (7.5/10):
Das Bild entspricht in keiner Weise den heutigen DVD Standard. Die Farben sind blass, die Schärfe schwankt szenenabhängig zwischen mittelmäßig und schlecht und Fehler in der Form von Rauschen und Lichtblitzen sind auch vorhanden. Da ist es egal, dass der Film sehr gut ist - die Qualität des Bildes ist unterirdisch....

Ton (7/10):
Der Ton ist dagegen schon besser gelungen. Die Dialoge werden miest sauber über die Front wiedergegeben, die Effekte und Musikeinlagen kommen schon mal aus den hinteren Lautsprechern. Für eine Komödie ist die Qualität gerade ausreichend, obwohl man hier hätte mehr draus machen können.

Extras (5/10):
Neben einen interessanten Interview mit Regisseur Christopher Fink gibt es noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen, einige Biografien und eine Fotogalerie mit Bildern aus dem Film.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Media Cooperation One
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...