yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Tödliche Diamanten - Ein perfekter Raub  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Originaltrailer
  • Making of
  • Deleted Scenes

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 82 %
82 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 69 %
69 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewTödliche Diamanten - Ein perfekter Raub

Infos zum Film

Originaltitel: Un printemps à Paris
Filmlänge: 92 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 29.06.2007
EAN-Code: 4041658221818

Sprachen

deutsch 4.0 deutsch 4.0
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
französisch 5.1 französisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Tödliche Diamanten – Ein perfekter Raub, bekommt der Zuschauer einen soliden französischen Thriller geboten, der an allerdings ein wenig ruhiger ist, als andere Vertreter seines Genres.

Die Geschichte dreht sich um Georges, einen in die Jahre gekommenen Dieb. Er hat gerade fünf Jahre im Knast gesessen und verdient sich nun sein tägliches Brot mit den Aufbrechen von Parkautomaten. Sein ehemaliger Kollege Pierrot, der gerade auf der Suche nach einem neuen Partner ist, beobachtet Georges bei seiner Arbeit und beschließt, seinen alten Partner in seinem neuesten Coup einzuweihen.
Zusammen wollen sie nun in eine Villa einsteigen, die der schwerreichen Louise gehört. Diese soll in ihrem Haus ein Collier aus reinen Diamanten haben, der den Beiden einen ruhigen Lebensabend bescheren könnte. Zuerst läuft alles nach Plan. Während Georges Schmiere steht, klaut Pierrot das Collier, Georges bringt es zu einem Hehler. Aber dann – wie sollte es anders sein - durchkreuzt eine Frau ihre Pläne: Louise!
Georges hat sich in sein „Opfer“ verliebt. Alles wäre ok, wenn die Versicherung sich nicht weigern würde, die Versicherungssumme auszuzahlen und Georges Hehler nicht versuchen würde mehr Profit aus dem Collier zu schlagen als gut für ihn ist …

Wie gesagt, der Thriller ist ein ruhiger Vertreter seines Genres. Hier gibt es einige Passagen, in denen nicht gesprochen wird, wo der Regisseur die Bilder einfach auf den Zuschauer wirken lässt. Hier wird wunderbar gezeigt, wie zwei Männer, die das perfekte Verbrechen begehen wollen, an einer Frau, an Intrigen und Verrat scheitern. Freunde des Genres werden hier sicherlich auf ihre Kosten kommen, allerdings rate ich von einem Spontankauf ab. Ein Gang in die Videothek sollte man aber keineswegs scheuen, immerhin bekommt man hier einen soliden Film mit guten Darstellern zu sehen.

Bild:
Bei Tödliche Diamanten – Ein perfekter Raub bekommt der Zuschauer ein durchgehend gutes Bild mit schönen, kräftigen Farben geboten, wobei besonders das Rot immer wieder positiv hervorsticht. Dies kann man besonders schön an der Kleidung der Darsteller erkennen. Der Kontrast ist in manchen Passagen ein wenig zu niedrig, so dass es passieren kann, dass Details in der Dunkelheit verloren gehen. Dafür ist die Schärfe sehr gut gelungen, Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern sind nicht vorhanden.

Ton:
Der Zuschauer kann bei diesem Film zwischen zwei deutschen (DTS und Dolby Digital 5.1) und einer französischen (Dolby Digital 5.1) Tonspur wählen. Die Dialoge der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, bei Musikeinlagen und einigen Effekten werden auch die Surroundlautsprecher mit in das Geschehen einbezogen. In diesem Fall sind gute 80 % angebracht.

Extras:
Neben einer Trailershow, die nicht über die Extras, sondern direkt über das Starmenü erreichbar ist, gibt es noch den Originaltrailer zum Film (wahlweise auch in Deutsch) und ein kleines Making of, welches hauptsächlich aus Filmausschnitten und einen kleinen Blick hinter die Kulissen besteht. Da hier aber deutsche Untertitel vorliegen, sollte man zumindest mal einen Blick riskieren. Den Abschluss bilden einige deleted Scenes, die eine Laufzeit von gut 17 Minuten haben.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 82 %
82 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Sunfilm Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...