yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

No. 2 - Ein südpazifisches Fest Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow
  • Deutschen Trailer
  • Originaltrailer
  • Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 95 %
95 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 25 %
25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 58 %
58 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNo. 2 - Ein südpazifisches Fest

Infos zum Film

Originaltitel: No. 2
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Neuseeland
Erscheinungsdatum: 16.03.2007
EAN-Code: 4047179009188

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch, französisch

Kritiken

Fazit:
Tradition und Familie - diese beiden Begriffe sollten eigentlich zusammen gehören. Jedoch ist es heutzutage leider so, dass beides kaum noch gepflegt wird. So ergeht es auch den Bewohnern des Hauses No. 2, wo in der letzten Zeit weder groß gestritten noch gelacht wird. Und genau diesen Zustand will die Fidschi-Matriarchin Nanna Maria nun ändern. Sie hat es satt, die glücklichen Zeiten nur noch aus ihrer Erinnerung zu kennen. Sie möchte ein großes Fest feiern, damit wieder Liebe und Zusammenhalt in der große Familie entstehen, die sich immer weiter voneinander entfernt…

Die Geschichte um Liebe, Familie und Tradition ist dem Regisseur Toa Fraser wirklich gut gelungen. Besondern Ruby Dee, die die Nanna Maria spielt, fällt hier positiv auf. Der Film zeigt, wie die Vorbereitungen zum Fest anlaufen, wie die Familie aufeinander trifft. Erst noch zurückhaltend, dann wild feiernd. Aber der Film zeigt auch die Streitigkeiten, die entstehen, wenn so viele Generationen aufeinander treffen. Auch bringt uns der Film die Botschaft, dass die Familie über alles geht, sehr gut zum Zuschauer herüber.

No. 2 zeigt auch, dass es nie zu spät ist, aufeinander zuzugehen. Und wer nicht weiß, wie er es machen soll, der sollte einfach ein Fest feiern. So eins, wie Nanna Maria in Neuseeland, so eins, wie sie es aus Sizilien gewohnt ist. Denn erst nach so einem Fest, wenn gelacht, gestritten und getanzt wurde, weiß man, was Familie ist, was Leben bedeutet.

Bild:
Das durchgehend ruhig laufende und saubere Bild von No. 2 weist schöne, kräftige Farben und einen angenehmen Kontrast auf. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, sie zeigt in den Nahaufnahmen jedes Teil, weist in der Totalen allerdings leichte Schwächen an den Kanten auf. Dennoch kann der Zuschauer mit diesem Ergebnis wirklich zufrieden sein!

Ton:
Der Zuschauer kann bei No. 2 zwischen einer deutschen und einer englischen Tonspur wählen. Beide Spuren unterscheiden sich nicht wirklich voneinander, die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen. Die Effekte und Geräusche werden mit den Dialogen zumeist über die Front wiedergegeben, allein bei den Musikeinlagen werden auch die hinteren Boxen mit in das Geschehen einbezogen. Hier reicht es zu guten 65 %!

Extras:
Neben einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Arsenal Film vorstellt, gibt es noch einen deutschen Trailer, den Originaltrailer und interessante Interviews mit Filmausschnitten, wo sich die Darsteller zum Film äußern.
Sonja
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 25 %
25 %

Bewertung

95 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Arsenal Filmverleih
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...