yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zorro gegen Maciste Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Deutscher Trailer
  • 8seitiges Booklet
  • Filmografien
  • Biografien
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewZorro gegen Maciste

Inhalt

Isabella und Malva erheben nach dem plötzlichen Tod des Königs von Nogara beide Anspruch auf den Thron. Der Konflikt kann nur gelöst werden, indem das Testament eröffnet wird. Das befindet sich aber auf einer geheimnisvollen Insel. Malva heuert Maciste an, während Isabella Zorro um Hilfe bittet. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Zorro contro Maciste
Filmlänge: 81 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1963
Herstellungsland: Italien
Erscheinungsdatum: 12.04.2007
EAN-Code: 4020974162708

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
"Zorro gegen Maciste" ist ein typischer Vertreter des italienischen Sandalenfilm-Kinos der 50er und 60er Jahre.

Mit Zorro und Maciste treffen hier zwei absolut gegensätzliche Figuren aufeinander, nicht nur charakterlich, sondern auch literarisch gesehen. War Maciste eine Erfindung des italienischen Dichters Gabriele d'Annunzio während Zorro eine Figur des Amerikaners Johnston McCulley ist. In diesem Streifen jedoch treffen die beiden in einem fiktiven Königreich namens Nogara aufeinander.

Auch aus heutiger Sicht ist "Zorro gegen Maciste" sehr unterhaltsam. Empfehlenswert ist er vor allem für die Zuschauer, die entweder Sandalenfilme mögen oder Fans von Pierre Brice, der hier immerhin Zorro spielt.

Natürlich ergeht sich "Zorro gegen Maciste" in Klischees. Gut und Böse sind hier sehr klar definiert und stehen sich unversöhnlich gegenüber und natürlich gibt es die unvermeidliche Liebesgeschichte. Das alles ist sehr unterhaltsam verpackt, wenn auch aus heutiger Sicht vielleicht etwas langatmig erzählt. Die Atmosphäre des Films ist jedoch stimmig und die Kostüme sind äußerst gelungen. Insofern kann man diesen Film als einen guten "Zorro"-Film bezeichnen, wenn er auch nicht so Action-geladen ist wie die Neuverfilmungen mit Antonio Banderas. Dafür verfügt dieser Film aber immerhin über einen ganz eigenen Charme, nach dem man in den Neuverfilmungen lange sucht.

Bild:
Der Film ist alt und das merkt man dem Bild an.

Neben einem starken Rauschen, das während der gesamten Laufzeit zu sehen ist, kann man einen Mangel an Schärfe feststellen, der durchaus auf das Rauschen zurückzuführen ist. Vor allem die Kantenschärfe lässt sehr zu wünschen übrig.

Die Farben werden insgesamt recht gut wiedergegeben, wirken zum Teil aber ebenfalls veraltet und etwas blass. In dunklen Szenen werden zum Teil Details nicht gut wiedergegeben und ab und an lassen sich Blitzer und Schmutzpartikel feststellen.

Diese ganzen Mängel machen den Film aber nicht zunichte, vielmehr unterstreichen sie den Charme des Alters.

Ton:
Der Ton entspricht dem Alter des Films und liegt lediglich in Deutsch Dolby Digital 2.0 vor.

Ein leichtes Rauschen ist vernehmbar und die Stimmen wirken zum Teil etwas blechern und dumpf. Trotzdem kann man die Dialoge gut verstehen. Die Musik ist gut eingebunden.
Alles in allem ist der Ton dem Alter entsprechend gut gelungen.

Extras:
Der DVD liegt ein 8seitiges Booklet mit weiteren Informationen zum Film bei. Außerdem sind in dem Booklet verschiedene Filmplakate zu "Zorro gegen Maciste" abgebildet.

Auf der DVD selber befinden sich ein deutscher Trailer sowie eine Bildergalerie, in der Aushangfotos zum Film zu sehen sind. Außerdem gibt es Biografien und Filmografien in Form von Texttafeln zu begutachten.

Eine kleine Trailershow rundet die Extras ab.
Nicola
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 55 %
55 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...