yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Madonna - Queen of Pop Cover

Cast & Crew

Regie:
Bob Franklin

Schauspieler/Sprecher:
Madonna

Extras

  • Red Carpet
  • Interviews
  • The English Roses

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 67 %
67 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

DVD-ReviewMadonna - Queen of Pop

Inhalt

Madonna ist unbestritten einer der größten Stars unserer Zeit. Diese inoffizielle Biografie setzt sich gleichsam mit dem Phänomen Madonna und ihrem Lebensweg auseinander. Ihre Familie, ihre Erfolge, ihre Flops - alles wird angesprochen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Madonna - Queen of Pop
Filmlänge: 64 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Großbritannien
Erscheinungsdatum: 13.04.2007
EAN-Code: 7321925003222

Sprachen

englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround

Untertitel: dänisch, deutsch, finnisch, französisch, holländisch, norwegisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
"Madonna - Queen of Pop" ist eine kurzweilige, inoffizielle DVD-Biografie über einen der größten Stars unserer Zeit.

Beschrieben wird der Lebensweg von einem kleinen Mädchen aus Detroit, das es mit ungeheurem Ehrgeiz zu Weltruhm gebracht hat.

Da die Dokumentation nur eine Laufzeit von ca. 64 Minuten hat, kann sie natürlich nur an der Oberfläche bleiben. Positiv fällt aber auf, dass die Biografie relativ objektiv an das Phänomen Madonna herangeht, also nicht überkritisch ist.

Fans, die bereits einige Biografien über Madonna besitzen und gelesen oder gesehen haben, werden nichts Neues erfahren - dazu hält sich die hier vorliegende Biografie viel zu sehr an bekannte Fakten. Auch die eingespielten Filme dürften den meisten Fans schon bekannt sein. Da dies keine offizielle Veröffentlichung ist, wurde auf inoffizielle Aufnahmen zugegriffen, was ein wenig schade ist.

Neben Archivaufnahmen von verschiedenen Premieren und Pressekonferenzen wird die Biografie auch von verschiedenen Musikjournalisten begleitet, die sich zu der jeweiligen künstlerischen Phase von Madonna äußern - und das nie negativ.

"Madonna - Queen of Pop" ist vor allem neuen Fans ans Herz zu legen, denn die Fakten werden hier richtig wiedergegeben. Außerdem dürften Madonna-Fans erleichtert aufatmen, weil hier keine haltlose Kritik an Madonna geübt wird.

Für alteingesessene Fans dürfte vor allem das Bonusmaterial interessant sein, so dass im Prinzip alle Zuschauer auf ihre Kosten kommen, also auch diejenigen, die eigentlich schon alles über Madonna wissen.

Bild:
Das Bild lässt sich nur schlecht beurteilen, weil hier Archivaufnahmen genauso zum Zuge kommen wie aktuelle Aufnahmen. Die Archivaufnahmen sind von einer entsprechend schlechten Qualität, während die neuen Aufnahmen - also vor allem die Interviews - mit einer guten Qualität überzeugen können. So lässt sich über die aktuellen Aufnahmen sagen, dass diese von einer überwiegend guten Schärfe sind, die zwar nicht der von Kinoproduktionen entspricht, aber doch sehr ansprechend ist. Die alten Aufnahmen weisen altersbedingte Mängel wie z. B. Lichtblitzer, Rauschen etc. auf.

Insgesamt kann man jedoch guten Gewissens einen Mittelwert von 70 % vergeben.

Ton:
Auch der Ton ist recht gut gelungen. Er liegt in Englisch Dolby Digital 2.0 vor und ist praktisch fehlerfrei. Hier gilt das gleiche Prinzip wie beim Bild: Die Archivaufnahmen sind qualitativ nicht so hochwertig wie die aktuellen Interviewaufnahmen. Zudem werden oft Aufnahmen von Premieren verwendet, so dass die Stimmen durchaus auch schlechter ausfallen können. Die extras für diese Biografie aufgenommenen Interviews dagegen werden fehlerfrei wiedergegeben, so dass hier ein Mittelwert von 60 % angebracht ist.

Extras:
Die Extras sind wirklich sehr gut gelungen. Sie überzeugen nicht nur mit einer Gesamtlaufzeit von 62 Minuten, sondern auch durch eine gute Mischung, die Madonna-Fans interessant finden dürften.

Unter dem Menüpunkt "Red Carpet" findet man Aufnahmen von Madonna zu verschiedenen Anlässen. So kann man unter anderem Ausschnitte von verschiedenen "Evita"-Pressekonferenzen und -Premieren sehen, aber auch Ausschnitte der Ali-Ehrung, Szenen von der "Music"-Album-Premiere, Szenen verschiedener "Ein Freund zum Verlieben"-Premieren und noch vieles mehr. Hier geht Fans wahrscheinlich das Herz auf, auch wenn die Bildqualität manchmal zu wünschen übrig lässt.

Unter dem Menüpunkt "Interviews" gibt es nicht etwa - wie ich ursprünglich hoffte - Interviews mit Madonna zu sehen, sondern vielmehr Interviews mit den bereits aus der Biografie bekannten Interviewpartnern Paul Gambaccini, Carol Clerk, Jesse Mayshark und Christopher John Wikane, die sich hier noch einmal eingehend zu Madonna äußern. Hier ist vor allem das erste Interview mit Paul Gambaccini hervorzuheben.

Hinter dem Menüpunkt "The English Roses" verbirgt sich ein Zusammenschnitt verschiedener Lesungen von Madonna.

Insgesamt ist das Bonusmaterial wirklich gelungen und auch deshalb interessant, weil alles - genauso wie schon die Biografie - mit deutschen Untertiteln angesehen werden kann.
Nicola
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 70 %
70 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Black Hill Pictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Madonna