yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Sunday Seoul Cover

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow
  • Interview mit dem Regisseur
  • Deleted Scenes
  • Making of
  • Special Guest
  • Highlights
  • Musikvideo
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Toshiba 32 WLG 66 32-Zoll
DVD-Player: Pioneer DV 490 V-S
Receiver: Pioneer VSX-916
Boxen: Teufel Concept S

Filminfos zu:

Inhalt

In drei Episoden wird dem Zuschauer ein interessanter und amüsanter Genremix aus Science-Fiction, Martial Arts, Horror und Fantasy geliefert. Der Unterhaltungswert ist dabei sehr hoch.

In der ersten Episode "Der Werwolf" verliebt sich Do-yeon Bong in die schöne Mitschülerin Ji-yeon und wird ständig gehänselt. Aber seine Pubertät hat unglaubliche Auswirkungen auf ihn...

In der zweiten Episode "Der Besucher" gewährt eine junge Frau einem fremden Mann Zugang zu ihrer Wohnung. Doch der Mann ist ein Serienkiller...

In der dritten und letzten Episode "Der junge Abenteurer" will Young-ja in Martial Arts ausgebildet werden, um den Tod seines Vaters zu rächen... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Ssunday Seoul
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Süd-Korea
Erscheinungsdatum: 23.02.2007
EAN-Code: 4013549872058

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
koreanisch 5.1 koreanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei "Sunday Seoul" steht ganz klar der Spaßfaktor - nicht nur der Zuschauer, sondern auch der Akteure - an erster Stelle.

Erzählt werden drei Geschichten, die nur marginal etwas miteinander zu tun haben. Dabei sind die erste und die zweite Geschichte die deutlich witzigeren Geschichten. Aber auch die zweite Geschichte entwickelt ein erstaunliches Eigenleben.

"Sunday Seoul" entfaltet seine volle Wirkung, wenn man sich mit koreanischen und asiatischen Filmen auskommt, weil viele Witze genau diese Filme auf die Schippe nehmen. Aber auch wer sich bisher nicht für den asiatischen Film interessierte, wird hier auf seine Kosten kommen.

Die darstellerischen Leistungen sind alle recht gut, allerdings erreichen sie nie herausragendes Niveau. Dennoch sind sie für einen Film dieser Art vollkommen ausreichend und mindern das Filmvergnügen keine Sekunde.

"Sunday Seoul" ist ein gelungener, kleiner Film mit sehr witzigen Momenten und vor allem Asiakennern zu empfehlen.

Bild:
Das Bild ist sehr gut. Es ist zwar ein leichtes Rauschen erkennbar, allerdings fällt das nicht weiter ins Gewicht. Die Farben werden allesamt gut wiedergegeben und das Bild ist detailfreudig.

Das Bild ist weist leichte Unschärfen auf, ist aber ansonsten praktisch fehlerfrei.

Ton:
Der Ton ist insgesamt gut gelungen: Er ist voluminös, die Stimmen werden klar und deutlich wiedergegeben und alle Boxen werden gut angesprochen.

Schlecht fällt die erste Episode insofern aus, als während der gesamten Laufzeit die Stimmen einen echoartigen Nachhall aufweisen, was sich als sehr störend erweist. Dieser Effekt ist im Original nicht vorhanden, so dass dies von den Machern offenbar nicht beabsichtigt war.

Das Echo lässt sich teilweise auch bei den beiden anderen Episoden feststellen, fällt dort aber nicht ganz so unangenehm auf.

Extras:
Neben einem mit deutschen Untertiteln versehenen Interview mit Regisseur Sung-hun Park gibt es Deleted Scenes, ein Making of sowie ein Musikvideo. Aber auch die Extras Special Guest und Highlights können sich sehen lassen.

Ferner gibt es eine kleine Trailershow.
Nicola
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Splendid Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...