yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Heavy Metal - Louder than Life Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar des Regisseurs
  • Album Testimonials
  • Confessions Of A Headbanger
  • Metal Tales
  • The Metal Timeline
  • Dee Snider On Metal
  • Metal Skool

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 60 %
60 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX-32PK25D (100 Hz, 16:9)
DVD-Player: Pioneer DV-350
Verstärker: Pioneer VSX-D511
Boxen: JBL SCS 138 (DTS 5.1)

Filminfos zu:

DVD-ReviewHeavy Metal - Louder than Life
2 Disc Set

Inhalt

Begeben wir uns auf eine Zeitreise und betrachten einmal die Entstehung und Entwicklung des Heavy Metal. Beginnen wollen wir bei den 60'gern, wo bereits zu Zeiten von Woodstock die ersten Anzeichen zu vernehmen waren. Durch Musiker wie Jimi Hendrix und Led Zepplin wurde der Rock um einiges härter, bis schließlich Anfang der 70'ger mit Black Sabbath die erste richtige Metal Band auftauchte. Mitte der 80'ger hatte dann der Metal seinen Höhepunkt erreicht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Heavy Metal - Louder than Life
Filmlänge: 115 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 26.01.2007
EAN-Code: 4006448753719

Sprachen

englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Heavy Metal - Louder than Life bietet einen groben Überblick über die Entstehung und Entwicklung des Heavy Metal. Es gibt viele Informationen und Einblicke in seltene Archivaufnahmen, Live-Aufnahmen und reichlich Interviews. Es kommen Musiker, aber auch Produzenten und Manager zu Wort und sie geben ihre Ansichten wieder - es ist auf jeden Fall interessant zu hören, wie sie die Entwicklung beurteilen.

Leider wirkt die Zusammenstellung etwas ungeordnet. Es gibt keine klare Aufteilung nach Themen oder gar nach Jahrgängen. Dennoch bekommt man eine gute Übersicht der Musikrichtung, wenn man sich die ganze DVD angesehen hat. Der wahre Metal-Fan wird allerdings feststellen, daß die meisten Themen recht oberflächig angesprochen werden. Es werden zwar alle wichtigen Themen und Bereiche angeschnitten, aber bei manchen Themen gibt es noch wesentliche Informationen, welche hier nicht weiter ausgeführt wurden. Auch fehlt hier z.B. die Entwicklung in verschiedene Stile, welche heutzutage die Musik bestimmen. Für Neueinsteiger ist der Informationsgehalt sehr ausgewogen und gelungen, hier werden bereits eine Menge Informationen geboten.

Heavy Metal - Louder than Life ist definitiv für das neuere Publikum in der Metal-Szene. Wer mehr Wert auf Hintergrundinformationen legt, sollte besser nach Metal: A Headbanger's Journey Ausschau halten.

Bild:
Da diese DVD viele Archivaufnahmen beinhaltet, ist die Beurteilung des Bildes nicht einfach. Einige Aufnahmen sind etwas unscharf, einige Aufnahmen weisen starkes Rauschen auf. Für eine Dokumentation ist die Qualität aber jederzeit ausreichend. Aktuelle Aufnahmen sind mit kräftigen Farben versehen und sind klar und deutlich. Insgesamt bezeichne ich das Bild als gelungen und werte es mit einem Durchschnittswert von guten 70%.

Ton:
Die Tonspur ist überraschend gut. Jederzeit klingt sie ausgeglichen und auch die Kommentare überlagern zu keiner Zeit. Abgesehen von einigen nicht ganz klaren Archivaufnahmen, sind die Höhen und die Tiefen klar und deutlich. Die Kommentare sind jederzeit gut verständlich und die Musik klingt sauber und sehr ordentlich.

Extras:
In dem rund 137 Minuten Bonus Material erfährt man leider nicht viel Neues. Die Anekdoten der einzelnen Künstler sind interessant, doch leider sind sie, wie schon der Hauptfilm, ungeordnet. Dafür bekommt man ein 30-minütiges Interview mit Dee Snider zu sehen, welches an sich sehr interessant ist, allerdings war von diesem Interview bereits die Hälfte in dem Hauptfilm zu sehen. Auch Zahlen, Daten und Fakten werden geboten: Bei der “Metal Timeline“ erfährt man, wann welche Band sich gerade gegründet hat, oder welches Album erschienen ist und was sonst noch passiert ist. Ansonsten darf der Zuschauer sich noch eines Audiokommentares des Regisseurs erfreuen, welcher leider nicht deutsch untertitelt ist. Zuletzt gibt es noch ein paar kleinere Schmankerl: Bei "Album Testimonials" erfährt der Zuschauer, welche Platten (bzw. die bedeutendsten Platten) die Künstler favorisieren. Zudem gibt es noch "Metal Skool" und "Confessions Of A Headbanger".

Insgesamt ist das Bonusmaterial ganz ordentlich, kann aber nicht überzeugen, da einiges bereits im Hauptteil zu sehen ist. Zudem ist der Informationsgehalt nicht sehr hoch. Dennoch freut man sich, mehr zu erfahren, als "nur" durch den Hauptfilm. ;-)
Hans K.
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Metalpak
Distributor:
Polyband
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Auch wenn die Verpackung als Steelbook bezeichnet ist, es handelt sich hierbei um ein Metalpak!!

Cast & Crew

Leider noch keine ...