yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Diebin von Bagdad Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Songanwahl
  • Nachdruck des Filmpogramms
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 45 %
45 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Diebin von Bagdad

Infos zum Film

Originaltitel: Die Diebin von Bagdad
Filmlänge: 86 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1952
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 16.02.2006
EAN-Code: 4020974158862

Sprachen

deutsch 2.0 Mono deutsch 2.0 Mono

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
In der Reihe Filmpalast – Kinohits von gestern veröffentlichte ems auch den Film Die Diebin von Bagdad mit Sonja Ziemann und Rudolf Prack in den Hauptrollen.

Der tschechische Filmregisseur Carl Lamac führte 1952 zum letzten Mal Regie bei dieser deutschen Produktion, bevor er kurze Zeit später an einem Schlaganfall starb. Die Geschichte spielt im fernen Orient, in Bagdad herrscht der Kalif Omar. Fatme, eine kleine Diebin, schleicht sich eines Tages in den Palast um dort einige Kleidungstücke zu stehlen. Prompt wird sie erwischt und muss um ihr Leben bangen. Doch im letzten Moment lernt sie den mutmaßlichen Dieb Achmed kennen, der mit ihr zusammen flüchtet. Bis zum glücklichen Ende des Filmes hat Fatme eine Menge Abenteuer zu überstehen…

Sonja Ziemann und Rudolf Prack waren das deutsche Traumpaar der 50er Jahre. Mit Die Diebin von Bagdad bekommt der Zuschauer einen wunderschönen Fantasyfilm mit sehr schönen Kostümen und liebevoll gestalteten Kulissen zu sehen. Die Gesangseinlagen passen zu den jeweiligen Szenen, wer möchte kann später die einzelnen Songs im Bonusmaterial anwählen und sich diese noch einmal ansehen.

Die technische Seite ist durchaus zufriedenstellend, man darf nur nicht das Alter des Materials vergessen. Das Bonusmaterial ist dagegen dürftig, hier hätte man ein wenig mehr erwarten können. Dennoch sollte das alles kein Hindernis für die Fans darstellen, die sich diesen Film ohne Zweifel in die heimische Sammlung stellen können!

Bild (6/10):
Das alte s/w Bild weist nur selten Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern auf, allerdings wirkt es über weite Strecken ein wenig grobkörnig. Dafür ist der Schwarzwert recht gut ausgefallen – vor allem, wenn man das Alter des Filmmaterials berücksichtigt. In diesem Fall halte ich 6 gute Punkte für angebracht!

Ton (4.5/10):
Der Zuschauer bekommt bei Die Diebin von Bagdad einen kräftigen 2.0 Monoton geboten, wobei die Dialoge sauber über die Front wiedergegeben werden. Natürlich kann man immer mal wieder "blecherne" Dialoge hören, diese gehören für mich allerdings zu den Filmen der 50er Jahre dazu. Auch die Musikeinlagen sind davon betroffen, was aber irgendwie zum Charme des Films beiträgt. Da man hier auf jegliche Untertitel verzichtet hat, muss leider ein Punktabzug vorgenommen werden.

Extras (4.5/10):
Neben einer direkten Songanwahl gibt es noch eine kleine Trailershow und ein Nachdruck des Filmpogramms aus dem Jahre 1952. Das mehrseitige Booklet beinhaltet unter anderem Filmo- und Biografien zu Sonja Zieman, Rudolf Prack und Theo Lingen. Den Abschluss bildet eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause ems vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 45 %
45 %
Extras:
Wertung: 45 %
45 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...