yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Brothers Grimm - Lerne das Fürchten Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (6 Bewertungen):
Wertung: 74 %
74 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 30 %
30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBrothers Grimm - Lerne das Fürchten
Verleihversion

Inhalt

Wir sind im 19. Jahrhundert, Deutschland ist von den Franzosen besetzt. Will und Jake Grimm ziehen von Ort zu Ort und haben einen seltsamen Beruf: Geisteraustreiber und Hexenjäger.

Wenn die Beiden von einem Gerücht von Übernatürlichen Erscheinungen erfahren, dann inszenieren sie den Spuk selbst, um ihn dann gegen gute Bezahlung zu beseitigen. So ergaunern sie sich Geld und Ruhm.

Doch die Franzosen sind ihnen auf die Schliche gekommen. Als sie arrestiert werden, bietet ihnen der General einen Deal an: In einem verwunschenen Wald spukt es und 10 Mädchen sind dort verschwunden. Die Grimms sollen den Spuk beenden. Der General glaubt, es sind Charlatane am Werk und die Grimms haben das Fachwissen, wie man Erscheinungen künstlich erzeugen kann. Somit sollen sie die Charlatane entlarven. ALs Alternative bliebe ihnen die Todesstrafe...

Doch als die Grimms in dem Wald auf der Suche nach Hinweisen sind, stellt sich heraus, es steckt ein schrecklicher Fluch dahinter. Es gibt keine Charlatane, sondern es ist alles real. Die Grimms haben ein Problem... Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Brothers Grimm
Filmlänge: 113 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Tschechische Republik / USA
Erscheinungsdatum: 12.04.2006
EAN-Code: 4009750255377

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 EX deutsch 5.1 EX
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit (7/10):
Wir schreiben das Jahr 1796. Die Brüder Will und Jake ziehen zusammen durch die Lande, um die Dorfbewohner von Geistern und Spuk zu befreien. Das Geschäft läuft gut, der Verdienst kann sich sehen lassen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Brüder den Spuk – den sie später vertreiben – selber veranstalten… Mit Lügen kommt man allerdings nicht weit, schon bald ist ihnen der General Delatombe auf den Fersen, der ihr Spiel durchschaut hat. Nun werden die Brüder vor die Wahl gestellt: Entweder sterben sie einen langsamen, qualvollen Tod – oder sie reisen zum Dorf Marbaden, wo sie das Geheimnis der verschwundenen Mädchen und des verwunschenen Waldes aufklären sollen. Keine schwere Entscheidung…

Brothers Grimm – Lerne das Fürchten ist ein fantasievoller Film, der viele Bruchstücke bekannter Märchen beinhaltet. Aber Vorsicht: Mit den Märchen von Jacob Ludwig Carl Grimm und seinem Bruder Wilhelm Carl Grimm hat die Geschichte nicht mehr viel gemeinsam. Ich finde sogar, dass die Freigabe ab 12 Jahren in manchen Szenen nicht angebracht ist. Denn was dieser Film an Special Effects bietet, ist nicht immer für die Jüngeren geeignet. So sieht man beispielsweise, wie sich ein Mensch in einen Wolf verwandelt oder wie ein Pferd ein kleines Kind frisst. Allerdings muss ich zugeben, dass diese Effekte sehr gut gelungen sind!

Mit Brothers Grimm – Lerne das Fürchten bekommt der Zuschauer einen düsteren, aber auch unterhaltsamen Film geboten, den man sich auf jedem Fall gut ansehen kann!

Bild (8/10):
Das Bild von Brothers Grimm – Lerne das Fürchten überzeugt den Zuschauer durch kräftige und natürliche Farben und einen sehr schönen Kontrast, der auch in dunklen Passagen die meisten Details preisgibt. Die Schärfe hat dagegen einige kleine Schwächen, die man zumeist in der Totalen erkennen kann. Hier reicht es aber immer noch zu guten 8 Punkten!

Ton (8/10):
Obwohl man bei der deutschen Synchronisation zwischen einer Dolby Digital 5.1 und eine DTS Spur wählen kann, ist kaum ein Unterschied zu bemerken. Die Stimmen der Darsteller werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, auch einige Nebeneffekte finden ihren Weg über den Center. Die Surroundboxen werden wohl während des Films oft in Anspruch genommen, allerdings kommt ein richtiger Raumklang nur selten auf. Dennoch sind hier 8 Punkte angebracht.

Extras (3/10):
Neben einen interessanten Audiokommentar von Terry Gillian (leider ohne Untertitel) gibt es noch einige Trailer auf dieser DVD. Obwohl das nicht viel ist, sollte man nicht vergessen, dass es sich bei der vorliegenden DVD um die Verleihversion handelt.
Sonja
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 30 %
30 %

Fazit (5/10):
Brothers Grimm - Lerne das Fürchten...der Titel sagt alles und nichts. Zunächst einmal erwartet man eine Verballhornung der bekannten Märchen der Gebrüder Grimm. Zu einem gewissen Maße war das auch so, allerdings wurden viele Märchen nur angedeutet.

Was mir wirklich fehlte, war eine klare Linie. Der Film versuchte mehrere Varianten zu vereinen, aber das funktionierte praktisch gar nicht. Zeitweise wurden Spannungsbögen aufgebaut, die durch dümmliche Gags wieder zunichte gemacht wurde. Die humoristischen Einlagen reichten meist nur zum Schmunzeln, also wurde damit der Unterhaltungswert nicht gesteigert. Zuletzt kamen noch Abwanderungen in das Horror-Genre, aber auch dieses wurde nur halbherzig umgesetzt.

Insgesamt wirkt der Plot recht zusammengebastelt. Zu keiner Zeit wurde ein Ansatz konsequent umgesetzt. Brothers Grimm - Lerne das Fürchten konnte mich nicht wirklich unterhalten. Zu oft kam das Gefühl auf, die Story verstrickte sich in Kleinigkeiten und verlor den Faden.
Hans K.
Film:
Wertung: 50 %
50 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Sicher nicht der beste Film von Terry Gilliam, aber so schlecht wie der Vorredner fand ich ihn gar nicht. Die Märchen konnten ja auch nur angedeutet sein, da Ereignisse gezeigt werden, welche Jakob erst zum Schreiben der Geschichten inspirieren. Jakob war immer der Träumer und bekommt immer wieder seinen (kindlichen) Glauben an die Zauberbohnen vorgeworfen - letztendlich muss Will jedoch erkennen und glauben lernen, dass es doch so etwas wie Magie in der Welt gibt, um das Abenteuer zu einem guten Abschluss zu bringen. Von daher schließt sich der Kreis wieder und der Film ist in sich kongruent. (7/10)
PeterBrand
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Ich mochte diesen Film sehr. Auch, wenn er nur wenig angedeutt mit den einzelnen Märchen war ist doch durch die Schauspieler das richtige Feeling, das vermittlet werden sollte rübergekommen. Ich fand sehr gut wie die Hintergrundgeschichte und der Grund die Märchen niederzuschreiben erklärt wurde.

Ich war sehr angetan von dem Film und würde ihn mir jederzeit wieder antun.
Collin
Collin
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Mir hat der Film sehr gefallen. Hat Spannung, Fantasy und das gewisse Etwas!
Sibel
Film:
Wertung: 95 %
95 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

12 Gruften, ein Blutmond und ein Zauberwald der es in sich hat. Ein selbsternanntes deutsches Ghostbusterteam namens Brothers Grimm sind angehalten einem Spuk näher auf die Schliche zu kommen. Da sie vorher den Spuk den sie für andere bekämpftn, sebst inszenierten, und dann Kasse machten, sind ihnen die Hände gebunden, da der Spuk dieses Mal echt ist und auch nicht gerade zimperlich mit ihnen umspringt. Märchenhafte Kulissen, ausgefeilte Effekte, und einen Hauch der besonderen Märchenstunde machen diesen Film sehenswert. Skurilitäte ala Gilliam inbegriffen. Monica Bellucci ist auch mit von der Partie.
Wer Terry Gilliam kennt, Monty Python-Mitbegründer, wird sich sicherlich auch nicht über die Anwesenheit von Jonathan Pryce wundern, der ja schon in Brazil mit dabei war. Obwohl Brothers Grimm nicht an andere Werke des Meisters heran reicht, macht es dennoch Spaß den Film zu schauen. Der Humor aber, den die meisten aus: Das Leben des Brian oder auch Timebandits kennen, flacht hier manchmal etwas ab. Wer Pakt der Wölfe liebt, Sleepy Hollow kennt, sollte doch hier seinen Fun finden.
cinema
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

74 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...