yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Blob - Schrecken ohne Namen Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar des Regisseurs Irwin S. Yeaworth, Jr. und des Schauspielers Robert Fields
  • Audiokommentar mit Produzent Jack H. Harris und dem Filmhistoriker Bruce Eder
  • Originaltrailer
  • Deutsche Kinotrailer
  • Deutsche VHS-Titelsequenz
  • Slideshow
  • Biografien
  • Filmografien
  • Der Blob lässt grüßen....

Gesamtwertung

Film/Inhalt (3 Bewertungen):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 60 %
60 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (2 Bewertungen)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 63 %
63 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBlob - Schrecken ohne Namen

Infos zum Film

Originaltitel: The Blob
Filmlänge: 83 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1958
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 27.10.2005
EAN-Code: 4020974158336

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Der US-Streifen Blob - Schrecken ohne Namen (The Blob) von 1958 galt lange als eine Art Galionsfigur, wenn es darum ging, den SF-Film der 50er Jahre als Trash Genre zu charakterisieren. Trotz der Mitwirkung des Schauspielers Steve McQueen, der später mit Streifen wie "Bullitt" oder "The Getaway" zu Weltruhm gelangte, wurden Kritiker niemals müde, den kleinen Film zu zerreißen. Nicht nur das eher konservative "Lexikon des Internationalen Films" bezeichnete den Film hierzulande als unsinnigen "Gruselfilm". Sicherlich kann "The Blob" nicht mit Meisterwerken wie "Der Tag, an dem die Erde stillstand" oder "Kampf der Welten" messen, die ähnliche Themen behandeln.
Doch das will der Film auch gar nicht und machte dies unter der soliden, aber etwas behäbig wirkenden Regie von Irvin S. Yeaworth Jr. mehrfach deutlich.

Die Zusammenarbeit von Yeawort und Harris wurde dennoch ein Erfolg, die später in zwei weiteren Filmen fortgesetzt wurde. "Dinosaurus" und "Der 4D Mann" handeln zwar von ganz anderen Themen, stehen aber auf technischen und handwerklichen Niveau höher als "The Blob". Dennoch ist Der Blob der bekannteste der drei Filme - und das liegt sicherlich auch an Steve McQueen, der hier in einer seiner ersten Hauptrollen zu sehen ist.

Wenn man das Alter des Films bedenkt, kann man mit der technischen Seite der DVD durchaus zufrieden sein. Der Ton ist solide, das Bild weist wohl altersbedingte Schwächen auf - ist aber immer noch gut gelungen.

Den Film an sich sollte sich jeder Sci-Fi Fan zumindest einmal angesehen haben, auch wenn er nicht mehr dem heutigen Standard entspricht.

Bild (6/10):
Das Bild des über 47 Jahre alten Films ist überraschend gut gelungen. Fehler in der Form von Kratzern und Lichtblitzen treten fast gar nicht auf, die Farben sind kräftig und natürlich. Besonders das Rot tritt immer wieder positiv hervor, was man sehr schön an den Autos und der Kleidung der Darsteller sehen kann. Die Schärfe und der Kontrast sind ausgewogen, auch wenn letzterer bei Nachtaufnahmen leichte Schwächen zeigt. So kann es schon mal passieren, dass das eine oder andere Detail in der Dunkelheit verschwindet.

Ton (5/10):
Hier bekommt der Zuschauer einen solide Stereoton geliefert, der ohne große Höhen oder Tiefen über die Frontlautsprecher wiedergegeben wird. Große Effekte liegen logischerweise nicht vor, dafür sind die Dialoge der Darsteller sehr gut zu verstehen. Nur manchmal klingen diese ein wenig blechern, was aber den Charme des Film eher unterstreicht als stört. Leider sind keinerlei Untertitel vorhanden, was zu einem Punktabzug führt.

Extras (8/10):
Am Bonusmaterial wurde bei diesem Film nicht gespart. So findet man erst einmal einen Audiokommentar des Regisseurs Irwin S. Yeaworth, Jr. und des Schauspielers Robert Fields und dann noch einen Audiokommentar mit Produzent Jack H. Harris und dem Filmhistoriker Bruce Eder auf dieser DVD. Leider sind die Kommentare nicht untertitelt, was zu Schwierigkeiten führt, wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist.
Dazu kommt noch ein Originaltrailer, ein deutsche Kinotrailer und die deutsche VHS-Titelsequenz. Letzteres liegt in voraussehbarer schlechter Qualität vor, ist aber dennoch interessant.
Des Weitern befindet sich noch eine Slideshow mit Bildern aus dem Film und Aushangfotos auf dieser DVD.
Den Abschluss bilden Bio- und Filmografien zu Cast & Crew auf Texttafeln und das Feature Der Blob lässt grüßen...., wobei es sich bei dem Gruß um eine Danksagung auf einer Texttafel handelt.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

"Der Blob" wurde bei seinem Erscheinen 1958 von fast der gesamten Kritik verrissen. Im Nachhinein war das vielleicht ein wenig übertrieben, aber manchmal stellt sich erst spät heraus, ob ein Werk die Zeit überdauert oder nicht.

In vielem hatten die Kritiker auch durchaus Recht: Fast alle Szenen sind tatsächlich etwas lang geraten, die Schauspieler agieren hölzern, Regie und Kamera arbeiten sehr konventionell... Man könnte diese Liste wirklich endlos fortsetzen.

Andererseits aber gilt gerade diese Verfilmung von "Der Blob" mittlerweile als ein Klassiker des B-Movies - und das nicht nur, weil der spätere Hollywoodstar Steve McQueen hier seine erste Hauptrolle hat. Vielmehr bietet der Film genau das, was man von einem Film dieser Art verlangen kann: hölzern agierende Darsteller, konventionelle Regie- und Kamerarbeit ... aber eben auch eine pfiffige Geschichte mit einer putzigen Lösung am Ende und viel, viel Charme.

Das Bild kann man für einen Film dieses Alters als gelungen bezeichnen. Zwar gibt es relativ häufig vereinzelte Blitzer, aber die Schmutzpartikel halten sich in Grenzen. Außerdem werden die Farben schön kräftig wiedergegeben, was dem Charme des Films hilft, da sie übertrieben stark ausfallen. Das liegt aber nicht an der DVD-Umsetzung.

Der Ton ist genauso, wie man ihn bei einem Film erwarten kann. Es gibt keine außerordentlichen Schwächen, aber auch keine Stärken.

Besonders hervorzuheben sind die Extras. Hier kann man sich vor e-m-s nur verneigen. So gibt es neben den bereits oben von Sonja genannten Extras auf der DVD auch noch ein schön aufgemachtes, sehr informatives Booklet mit tollen Hintergrundinformationen zum Film.

Alles in allem ist die DVD-Umsetzung wirklich sehr gut gelungen.
Nicola
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 60 %
60 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Hatte neulich das Vergnügen beide also Original und das Remake zu sehen. Beide sind für einen netten Sci-Fi wie gemacht. Ich persönlich ziehe aber das Original mit uns Steve McQueen vor. Für mich mich hat das Original einfach mehr Flair.
cinema
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: ? %
? %
Ton:
Wertung: ? %
? %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
e-m-s
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,66 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Filmzitat(e)


"Ich würde sagen, die Hand sieht wie mit Blasen bedeckt aus."

"Sie müssen kommen, Kate. Hier ist ein Mann mit einer Masse auf dem Arm, die sich mit unheimlicher Geschwindigkeit ausbreitet. Ich muss vielleicht den Arm amputieren."

"Ich weiß nicht, was es ist, aber es muss vernichtet werden, bevor es noch größer wird."

"Hören Sie! Uns droht eine ungewöhnliche Gefahr. Und jeder von uns kann davon betroffen werden. Mehr kann ich Ihnen im Augenblick nicht sagen. Versuchen wir alle, nicht die Nerven zu verlieren."

Cast & Crew

Leider noch keine ...