yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Beautiful Boxer Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Musikvideos mit Karaoke-Einblendungen
  • Making of
  • Teaser
  • Trailer

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBeautiful Boxer
2-Disc-Edition

Inhalt

Der kleine Nong Toom wächst in der Provinz Thailands auf. Der Junge ist anders als seine Spielkameraden. Schon früh realisiert er, dass er im falschen Körper steckt und viel lieber ein Mädchen wäre. Per Zufall gerät er in einen Kickboxkampf, den er prompt gewinnt. Nong Toom erkennt, dass er mit dem Sport nicht nur der Armut seiner Familie entkommen, sondern sich auch seinen Traum von einer Geschlechtsumwandlung erfüllen kann. Er wird Kickboxer und gerät damit in eine Gesellschaft, die seinem Wesen nicht unähnlicher sein könnte. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Beautiful Boxer
Filmlänge: 115 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2003
Herstellungsland: Thailand
Erscheinungsdatum: 17.11.2005
EAN-Code: 4009750243176

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
thailändisch 2.0 Surround thailändisch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Der Regisseur Ekachai Uekrongtham hat lange überlegt, ob er einen Film über das Leben von Nong Toom machen sollte. Er hatte von ihr gehört und war von ihrer Geschichte fasziniert. Nong Toon ist für den Regisseur ein lebendes Paradoxon: ein knallharter Kickboxer, der wie ein Mann kämpft, aber davon träumt eine Frau zu sein.

Im Norden Thailands wächst ein kleiner Junge Namens Toom in einer armen Nomadenfamilie auf. Schon früh merkt er, dass er sich von den anderen Jungen seines Alters unterscheidet. So faszinieren ihn die Vorführungen von Tänzerinnen auf den Feten der kleinen Dörfer. Bald kommt er dahinter, dass er im falschen Körper steckt. Allerdings will das vor allem sein Vater nicht wahrhaben. Also stecken sie Toom zu den Mönchen, wo er hoffentlich ein "richtiger Mann" werden würde. Die Rechnung geht auch fast auf. Toom entwickelt sich zu einem der besten Kämpfer des Landes. Allerdings gewinnt die weibliche, sanfte Seite in ihn immer wieder überhand. Und so begibt er sich auf den schwersten Weg seines Lebens.

Er verbirgt auch im Ring seine wahre Identität nicht, so dass er im wahrsten Sinne als Mann dafür kämpfen muss, eine Frau zu sein. So ist Toom der erste transsexuelle Kickboxer in Asien. Nachdem er viel Geld gewonnen und berühmt wurde, kann er sich seinen größten Wunsch erfüllen...

Beautiful Boxer ist eine einfühlsame und geradlinig erzählte Geschichte, die unter anderem auf dem San Sebastian International Filmfest ausgezeichnet wurde. Die auf einer wahren Begebenheit basierende Geschichte, spielt mal in der Gegenwart, dann wieder in der Vergangenheit. Harte Kampfszenen wechseln mit den Blicken in die zarte Seele des Darstellers ab, Rückblenden erleichtern den Zuschauer, den Film zu verstehen. Besonders positiv ist die Leistung von Asanee Suwan hervorzuheben, der den Toon spielt. Im realen Leben ist Asanee ein Profi im Kickboxen, was ihn in dieser Rolle sehr gelegen kam.

Auch wenn die Geschichte ein wenig eigentümlich klingt, Freunde des asiatischen Kinos sollten sich diesen Film nicht entgehen lassen.

Bild (7.5/10):
Das Bild zu Beautiful Boxer liegt auf dieser DVD in 1,78:1 (anamorph) vor. Die Farben sind kräftig und leuchtend, besonders das Rot sticht immer wieder positiv hervor, was man unter anderem sehr gut an der Kleidung der Darsteller erkennen kann. Der Kontrast ist gut gelungen, allein in dunklen Passagen ist er ein wenig zu niedrig, so dass einige Details verschluckt werden. Die Schärfe muss sich dagegen nicht verstecken, auch wenn man ab und zu das Gefühl hat, dass hier ein Weichzeichner verwendet wurde. Somit reicht es hier zu guten 7,5 Punkten.

Ton (7.5/10):
Beim Ton kann sich der Zuschauer zwischen der thailändischen Originaltonspur in Dolby Surround 2.0 und einer deutschen Synchronisation in Dolby Digital 5.1 wählen. In beiden Spuren werden die Dialoge klar und verständlich über die Front wiedergegeben, nur bei einigen Effekten und Musikeinlagen kommen auch die hinteren Boxen zum Einsatz.

Extras (6/10):
Auf der ersten DVD befindet sich nur noch eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Eurovideo vorstellt.

Das eigentliche Bonusmaterial befindet sich auf der zweiten DVD. Neben einen interessanten, zweiteiligen gut 60-minütigen Making of, welches in Englisch ohne Untertitel vorliegt, gibt es noch einen Teaser und einen Trailer zum Film.
Dazu kommen noch zwei Musikvideos mit Karaoke-Einblendungen.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Digipak
Distributor:
Eurovideo
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...