yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Tierfilmer-Abenteuer mit Kamera Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 48 %
48 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen/Sub: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Tierfilmer-Abenteuer mit Kamera

Infos zum Film

Originaltitel:
Filmlänge: 52 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.07.2005
EAN-Code: 4260028251389

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8/10):
Bei dieser besonderen Dokumentation bekommt der Zuschauer das geboten, was er von National Geographic gewohnt ist: Wunderbare und seltene Tieraufnahmen, die den Zuschauer teilweise in Erstaunen versetzen. Oder hat man jemals gesehen, dass eine schwarze Witwe auf Kommando zubeißt?

In Tierfilmer - Abenteuer mit der Kamera kommen viele Tierfilmer zu Wort. Sie erzählen von ihrer Arbeit, ihren Erlebnissen mit den Tieren. Man bekommt zu sehen, wie die Forscher in Jahre 1872 Aufnahmen von Tieren machten. Die ersten Dokumentationen stammten meistens von Großwildjägern, die auf diese Art und Weise ihre Trophäenjagd im Bild festhalten wollten. In den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts waren exotische Ziele für viele unerreichbar – Tierfilme stillten die Sehnsucht nach Abenteuern in fernen Ländern.

Sogar Dokumentationen von Leben im Wasser sind nun möglich. Mittlerweile ist der Markt hart umkämpft, sind die Ansprüche sehr hoch. Die modernen Tierfilmer haben sich meist auf einen bestimmten Bereich spezialisiert. Die wichtigste Eigenschaft eines Tierfilmers ist Geduld. Viele Bilder und Szenen können zwar inszeniert werden und ab und zu wird auch anderweitig ein wenig getrickst, doch meistens muss man warten und auf eine Chance lauern.

Tierfilmer – Abenteuer mit der Kamera ist eine interessante und informative Dokumentation, die zeigt, dass Tierfilmer kein Beruf sondern eine Berufung ist…

Bild (7/10):
Das Bild liegt – wie die gesamte Reihe von National Geographics – in 4:3 (Vollbild) vor. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Die detaillierten Aufnahmen sind gewohnt kräftig, manchmal leidet jedoch die Bildschärfe - die Aufnahmen wirken dann ein wenig verschwommen. Dies kommt allerdings nur bei wenigen Momentaufnahmen vor, so dass der Filmgenuss dadurch nicht beeinträchtigt wird.

Ton (7/10):
Der Ton (Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1) erfüllt alle Ansprüche, die man an diese Dokumentation stellen kann. Die Stimmen der Sprecher kommen klar und deutlich aus dem Center. Die Front wird mit einigen Effekten und dem Score gut bedient, letzterer verbreitet sich homogen über das gesamte Heimkino, da auch die Rears mit eingebunden sind. Der Subwoofer wird einige Male relativ stark beansprucht, was man von einer Dokumentation nicht unbedingt erwartet.

Extras (0.5/10):
Leider liegt keinerlei Bonusmaterial vor…
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...