yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Motorcycle Diaries - Die Reise des jungen Che Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Interviews
  • Blick hinter die Kulissen
  • Geschnittenen Szenen
  • Texttafeln
  • Featurette
  • Der besondere Filmtipp

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: DK-Digital DVR-201
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Motorcycle Diaries - Die Reise des jungen Che
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: Diarios de motocicleta
Filmlänge: 120 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2004
Herstellungsland: Argentinien / Chile / Deutschland / Frankreich / Großbritannien / Peru / USA
Erscheinungsdatum: 19.05.2005
EAN-Code: 4011976826187

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Ernesto Rafael de la Serna – genannt Che Guevara war ein argentinischer Arzt und ein kubanischer Aufrührer, er war Politiker und Guerillaführer. Neben Mao begründete er theoretisch die Strategie, Taktik und Methode des Guerillakampfes und setzte seine Thesen auch in die Praxis um.

The Motorcycle Diaries – Die Abenteuer des jungen Che ist ein wunderbarer Film über zwei junge Männer, die große Reise durch den lateinamerikanischen Kontinent unternehmen und sich im Laufe des Films von sorglosen Reisenden zu zwei ernsten Männern entwickeln. Sie sehen nicht nur die Schönheiten des Landes, sondern auch die schlechten Seite, wie Unterdrückung, Hunger und Armut. Mit dem Motorrad bereisen sie den Kontinent, später auch zu Fuß oder auf einem Lastwagen. Der Zusammenbruch des Motorrads ist für Alberto eine Katastrophe, für Ernesto hingegen eine Befreiung.

Motorcycle Diaries – Die Reisen des jungen Che überrascht mit bemerkenswerten Momentaufnahmen des jungen Che und seinem Freund Alberto. Dieser stand dem Regisseur Walter Salles beim Dreh dieses Filmes hilfreich zur Seite, wodurch die Geschichte sehr authentisch wirkt.
Neben beeindruckenden Landschaftsaufnahmen bekommt der Zuschauer einen tiefen Einblick in die Gedanken der beiden Männer – vornehmlich natürlich in die des jungen Che. Dieser wird beispielsweise mit den Hinterlassenschaften der Inka-Kultur und der Ausbeutung der Arbeiterschicht konfrontiert, er zeigt viel Selbstlosigkeit, als er Freundschaften in einem Lepradorf schließt.

Motorcycle Diaries – Die Reisen des jungen Che ist ein zeitloser, lebendiger Film, der den Zuschauer mit dem Elend Lateinamerikas konfrontiert, aber auch die Gegensätzlichkeiten und die Schönheit des Landes zeigt. Inspiriert von wahren Begebenheiten, gewann dieses Roadmovie im Jahre 2004 in Cannes die Goldene Palme. Für 2005 ist der Film für den Golden Globe in der Kathegorie "Bester ausländischer Film" nominiert.

Bild (9/10):
Das sehr saubere und durchgehend ruhig laufende Bild (1.85:1) zeigt wunderschöne, natürliche Farben und einen sehr guten Kontrast. Die Schärfe überzeugt in der Totalen ebenso wie im Detail, vor allem in Nahaufnahmen sind kleinste Details erkennbar. Fehler in Form von Dropouts oder Artefakten treten nicht auf – das reicht zu sehr guten 9 Punkten.

Ton (8/10):
Der Ton liegt in Spanisch und in Deutsch in jeweils Dolby Digital 5.1 vor. Da es sich um einen dialoglastigen Film handelt, kann man keine Effektgewitter oder ähnliches erwarten. Die Unterhaltungen der Darsteller werden sauber und verständlich wiedergegeben, bei manchen Effekten werden auch die hinteren Lautsprecher mit beansprucht. Das reicht zu guten 8 Punkten!

Extras (5/10):
Das Bonusmaterial besteht aus interessanten Interviews einigen geschnittenen Szenen und einen informativen Blick hinter die Kulissen. Des Weiteren kann sich der Zuschauer auch noch einige Informationen zu den Darstellern auf Texttafeln durchlesen. Den Abschluss bilden eine Featurette und der obligatorische Besondere Filmtipp.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Constantin Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...